PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Blacky24

Aus PlusPedia

Letzter Kommentar: 3. August 2010 von Aragorn Elessar von Gondor in Abschnitt Sperre des anonymen Benutzers
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen auf meiner Diskussionsseite! Ältere Diskussionen sind im Archiv nachlesbar.

Neue Abschnitte nach diesem

Adminregeln

Hallo Blacky24,

bitte diese Siete vorerst gelöscht lassen. Betroffene hat mich kontaktiert hier sind einige Unklarheiten die mit Fakten hinlegt werden müssen. Sorry

Logo Werner Kreuz


Neue Artikel

Hallo Blacky, wenn Du neue Artikel rettest, trage sie ruhig auf die Hauptseite ein (Rubrik Neue Artikel). Habe gesehen, dass Du ein paar gerettet hast, was ich nicht mitbekommen habe. Grüße und vielen Dank --Anthoney 23:31, 6. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Hi, okay, mache ich, wenn es wieder welche gibt. Grüße --Blacky24 07:47, 12. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Sperre des anonymen Benutzers

Ist das nicht eine zu harte Strafe? Es war doch nur ein Artikel. Ich würde vorschlagen, die Sperre auf 3 Tage umzuändern, statt einer Woche. Gruß, Aragorn Elessar von Gondor 13:30, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Zwei mal an einem Tag spammen ist schon recht dreist, wahrscheinlich ist das aber ohnehin ein Spambot. Grüße --Blacky24 13:49, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Eben. Andererseits könnten durch solche Seiten irgendwelche Viren in die Computer oder so kommen. Sagen wir 5 Tage, das geht in Ordnung. Gruß, König Aragorn Elessar von Gondor 13:58, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

m( Lies dir mal durch was ein Bot ist. Der spammt überall nur diesen Link in einem Satz und wird nie hier einen gescheiten Artikel schreiben, weder hier noch anderswo. Das ist ein Programm und kein Mensch. Grüße --Blacky24 17:00, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Du weißt gar nicht, wie sehr du mich gerade zum Lachen gebracht hast! Gruß, König Aragorn Elessar von Gondor 17:06, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Solange du noch über dich selbst lachen kannst ist ja alles in Ordnung. ;) Grüße --Blacky24 17:13, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Wieso denn "noch"? Wir sollten alle mal über uns lachen, wie Spongebob es gesagt hat! Gruß, König Aragorn Elessar von Gondor 17:21, 3. Aug. 2010 (UTC)Beantworten

Ernst Scherzer

Hallo Blacky, ich weiss nicht, ob dir bekannt ist, dass Herr Riebe und die von ihm erstellten Artikel aus unerfindlichen Gründen das Ziel von Mobbing und Stalking sind. Ich denke, ich sollte bald die Löschungen im Artikel Ernst Scherzer wieder herstellen. Auch die Adresse kam auf ausdrücklichen Wunsch von Herrn Scherzer in den Artikel, also sollten wir die drin lassen, falls du keine anderen, für mich derzeit nicht erkennbaren Gründe hast. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 18:06, 20. Sep. 2010 (CEST)

Der Grund bezüglich der Adresse ist einfach: Sie gehört nicht in einen Artikel. Genauso wie Firmenadressen auch nicht in den Artikel gehören, sowas kann man auf deren Internetseite nachlesen. Wenn Scherzer keine eigene hat, dann kann ich da auch nichts für (zumal es mich verwundert, wenn er angeblich so erpicht darauf ist, sein komplettes Leben ins Netz zu stellen). PlusPedia ist schließlich keine Kontaktbörse, oder habe ich da etwas nicht mitgekriegt? Grüße --Blacky24 22:00, 20. Sep. 2010 (CEST)
Nein, du hast offensichtlich sogar zu viel mitgekriegt. Immer wieder stelle ich fest, dass Regeln der Wikipedia hier hineinschwappen. PlusPedia hat ganz wenige Regeln, und das ist auch gut so. Und dass es eine Selbstverständlichkeit sei, dass Personen- oder Firmenadressen nicht in Artikel gehören, sehe ich nicht. Beides ist möglich - mit oder ohne Adresse. Warum sollen bei Firmen nicht die kompletten Kontaktdaten in die Artikel, ich sehe keinen Grund für eine künstliche Trennung zwischen verschiedenen Webseitentypen. Und übrigens dürften viele der bei PP bereits vorhandenen Firmenartikel dir deutlich widersprechen (und da wird ja auch nicht herumgelöscht). -- Michael Kühntopf 22:13, 20. Sep. 2010 (CEST)
Wenn Firmen Texte einstellen soll's mir egal sein, aber eine Adresse hat einfach nichts hier drin verloren. Aber okay, dann freuen sich Spammer, Telefonstreich-Kids und Stalker halt, denen werde ich PlusPedia dann mal empfehlen. Wollen wir nicht gleich PlusPedia:Adressdatenbank aufmachen? :-) Grüße --Blacky24 22:27, 20. Sep. 2010 (CEST)
Die Adresse wurde von Herrn Scherzer ausdrücklich gewünscht. Er müsste dann auch mit den negativen Folgen leben. Und wenn die Adresse nicht genannt wäre, ist sie für Spammer und Stalker nur einen oder zwei Mausklicks entfernt. Und PlusPedia:Adressdatenbank wäre aus Sicht Anthoneys = PlusPedias ein valabler und erwünschter Artikel (nach meinem bisherigen Verständnis). Gruss, -- Michael Kühntopf 22:52, 20. Sep. 2010 (CEST)
P.S.: Schau mal hier: Steffen Schaner. Das mit den Adressen wird salonfähig in PP. -- Michael Kühntopf 23:00, 20. Sep. 2010 (CEST)
Das ist mir auch schon aufgefallen. Naja "salonfähig" sind Spammails ja schließlich auch, trotzdem freut sich niemand drüber. ;-) --Blacky24 11:33, 21. Sep. 2010 (CEST)