PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

AR't Herisau

Aus PlusPedia
Version vom 5. Oktober 2010, 22:52 Uhr von 188.97.8.186 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AR't Herisau

Idee AR't Herisau: Die Herisauer Künstlerin Sylvia Bühler initiiert die Idee "AR't Herisau" im Laufe des Jahres 2002. Ihr Anliegen war - und ist es weiterhin - aufstrebenden, innovativen Kunstschaffenden beider Appenzell einen Begegnungsort und eine Präsentationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen, ohne dabei den Kommerz in den Vordergrund zu stellen. Vielmehr soll die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, mit hier entstandener Kunst in einen spannenden Dialog zu treten, sowohl was die Werke als auch die dahinter stehenden Menschen betrifft.

Die Idee fand bei den angefragten Partnern Anklang, das Konzept wurde erarbeitet und bereits kurze Zeit später wurde die AR't Herisau ins Leben gerufen: durch die Co-Organisatoren Sylvia Bühler und Zündschnur Marketingkommunikation konnte die erste AR't Herisau im Herbst 2003 realisiert werden. Mit sieben Kunstschaffenden aus der Region fand die gemeinsame Ausstellung, eröffnet mit einer öffentlichen Vernissage, vom 31. Oktober bis 13. November 2003 im Alten Zeughaus Herisau statt.

Die AR't Herisau hat sich seither zu einer wichtigen Plattform für aufstrebende, innovative Künstler aus den beiden Halbkantonen etabliert. Wichtige Unterstützung erhält die AR't durch grosszügige Sponsoren aus der Wirtschaft. Nebst der Firma Zündschnur Marketingkommunikation Herisau, sind die Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland sowie Willi Knöpfel Elektroinstallationen Herisau seit Beginn Partner der AR't. Ebenso darf die AR't jeweils auf die grosszügige Unterstützung der Gemeinde Herisau zählen.

Verein AR't Herisau: Im Sommer 2005 wurde dann der Verein AR't Herisau gegründet. Primäres Ziel der Vereinsgründung war es, die AR't Herisau in der Bevölkerung breiter abzustützen, die kulturelle Landschaft im Appenzellerland lebendig zu halten und die AR't Herisau mit klarer Rechtsform in die Zukunft zu führen.

Der Verein ist konfessionell und politisch neutral sowie keinem Verband oder dergleichen angeschlossen, jedermann kann Mitglied werden und somit das Kunstschaffen unterstützen. Eine Mitgliedschaft erfolgt mit der Bezahlung des Beitrages, welche minime CHF 30 (Ehepaare CHF 50) beträgt. Einzige Pflichten der Mitglieder sind die Bezahlung des Vereins-Beitrages sowie die Teilnahme an der Hauptversammlung.

Präsidentin des Vereins AR't Herisau ist die Künstlerin Sylvia Bühler, die auch jeweils um den Themenschwerpunkt und die Künstlerauswahl/den Künstlerkontakt für die Ausstellungen verantwortlich ist, Vize-Präsidentin ist Corinne Sieber, die sich mit ihrer "Zündschnur" jeweils um die Kommunikation sowie um einen reibungslosen Ablauf der Vernissage und der Ausstellung kümmert.

Weitere Informationen: www.art-herisau.ch

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 95.152.120.97 angelegt am 17.09.2010 um 14:03


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.