PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:PlusPediaPinwand

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pinwand

Diese Seite ist unsere Pinwand - schreibt uns einfach was ihr von der PlusPedia haltet!

Neue Artikel hier eintragen:

Es ist sehr viel praktischer, wenn ein neuer Artikel oben ist - und ein alter unten.

Daher drückt auf den kleinen Knopf rechts oben: "Bearbeiten" - und schreibt euren Text hinter die Linie: (Beginnt Eure Zeile am besten mit zwei Gleichzeichen (==) und beendet die erste Zeile auch mit zwei Gleichzeichen (==))
- - -- - - - -- - Neuer Abschnitt unterhalb dieser Linie - - - - - -- - --

= Verbesserungsvorschläge

Montag, 2009-12-28 Bevor ich eine Seite mit Verbesserungsvorschläge(n) aufmache, versuche ich einmal hier kurz aufzuschlagen... Mir fiel gerade auf, dass die Ladezeiten doch ein bisschen länger dauern, als man/wir hier im westeuropäischen Raum gewöhnt sind. Meine Frage ist, wie kann man/frau diese Zeiten verringern?! Ich weiß es als Nichtinformatiker nicht so genau!

Punkt 2: Die Firma wikia.com hat auch Seiten, die in der Wikipedia abgelehnt wurden. Wie wollen wir/will man damit umgehen.

Punkt 3: Ein Thema, welches viele Menschen interessiert, sind die vielen Vereine. Vom 1-Mann-Verein bis zum Was-weiß-ich-XYZ-Verein. Sie werden in den Media-Wiki-Vereins-Registern (bzw. anderen Registern) geführt, weil sie für Wikipedia nicht relevant sind. Viele Grüße und bis demnäXt ----Iwenokena 19:47, 28. Dez. 2009 (UTC)


Es ist schwierig, es allen recht zu machen

Ich hatte mich auch einmal bei Wikipedia mit jemandem gefetzt, als sie einen Artikel über einen ehemaligen Priester ratz-fatz wieder gelöscht hatten, er könnte also hier stehen. Aber über den Bereich Kirchenkritiker ist er nun nicht mehr löschbar. Vielleicht sollten wir einfach mehr Geduld haben. Die Zeit entscheidet letztendlich, was Bedeutung hat. Viele Grüße und viel Erfolg, ich werde versuchen, mich auch hier einzubringen. Später vielleicht unter dem richtigen Namen. ----Ich weiß noch keinen Namen 10:49, 27. Dez. 2009 (UTC)

Es ist ein Problem, dass die Wikipedia im Vorfeld entscheidet, was akut wichtig ist - aber die Tendenzen, das auch etwas wichtig werden könnte ignoriert. Doch das ist auch der Grund warum es uns gibt - und unsere Domäne. --Anthoney 12:00, 27. Dez. 2009 (UTC)