PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Freeway-Cup
Der Freeway-Cup ist ein Fußball-Turnier der U16-Mannschaften namhafter Fußball-Bundesligisten und findet jährlich Mitte Januar im ostwestfälischen Lübbecke statt. Aufgrund des hochkarätigen Teilnehmerfeldes wird der Freeway-Cup auch als die "inoffizielle deutsche U16-Fußball-Hallenmeisterschaft" bezeichnet.
Geschichte
Der Freeway-Cup fand erstmals im Jahre 2000 statt. Als Austragungsort dient seitdem die Kreissporthalle im ostwestfälischen Lübbecke, in der auch der heimische Handball-Bundesligist Tus-N-Lübbecke seine Heimspiele austrägt. Am ersten Freeway-Cup nahmen zunächst 8 Mannschaften teil, das Teilnehmerfeld hatte jedoch schon bei der dritten Auflage 2002 ein Aufgebot von 16 Mannschaften vorzuweisen. Bei dieser Anzahl ist es bis heute geblieben.
Turniermodus
Die Vorrunde besteht aus vier Gruppen mit jeweils vier Teilnehmern, von denen jeweils die besten beiden Mannschaften in die Ko-Runde weiterkommen. Ab der Ko-Runde entscheidet bei Unentschieden nach der regulären Spielzeit das Neun-Meter-Schießen.
Teilnehmerfeld
Beim Freeway-Cup am 20. und 21. Januar 2007 nahmen folgende U16-Mannschaften am Turnier teil: FC Bayern München, VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, Hamburger SV, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen, Hannover 96, Hertha BSC, Borussia Dortmund, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Nürnberg, DSC Arminia Bielefeld, Vfl Osnabrück und eine Mühlenkreisauswahl Minden-Lübbecke. Das Finale 2007 konnte Hertha BSC mit 4:1 gegen Borussia Dortmund für sich entscheiden.
Bekannte Spieler
Die heutigen deutschen Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker, Mike Hanke und Lukas Podolski nahmen am Freeway-Cup teil. Lukas Podolski konnte sich dabei 2001 mit neun Treffern die Torjäger-Trophäe sichern.
Organisation
Veranstalter des Turniers sind der DSC Arminia Bielefeld, der BSC Blasheim und der SV Eggetal-Börninghausen. Der Turnierorganisator Dieter Holsing ist der Vater des Fußball-Bundesligaspielers Finn Holsing.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Familybet angelegt am 01.10.2007 um 21:31,
Alle Autoren: Cash11, Etmot, Heinte, Pittimann, Pelz, Familybet