PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Darkkirchensteuer

Aus PlusPedia
Version vom 27. Dezember 2009, 15:27 Uhr von Blacky24 (Diskussion | Beiträge) (Formatierung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darkkirchensteuer (auch D.K.S oder Dark Kirchensteuer) ist eine Black Metal-Band aus Wülfrath in Nordrhein Westfalen, Deutschland.


Geschichte

Dark Kirchensteuer wurde 1999 von Beafsteak, dem Sänger, Gitarristen, Schlagzeuger, Keyboarder und somit wahrscheinlich einzigen festen Mitglied der Band gegründet.

Im Jahr 2000 erschien das erste Demo Here is no Klingelbeutel, welches - wie alle anderen Produktionen - über das vermutlich hauseigene Label D.K.S. Empire Records veröffentlicht wurde.

2002 folgte die EP Wir Machen Kirchensaft, 2003 die Singles Sehnsucht und Rabe.

2004 wurde die gemeinhin bekannteste Produktion veröffentlicht, das Album Der Wixer Mixer, welches den Track Leb' Doch Selber! enthielt, zu dem die anscheinend Beafsteak mit Unterstützung von Freunden ein humorvolles Musikviedeo drehte. Danach folgte die Auflösung der Band.


Musikstil

Darkkirchensteuer spielten in der Regel rabiaten Black Metal mit Akusitikgitarren-Elementen.

Bekannt geworden ist die Band nicht zuletzt durch ihren Humor, mit dem ein paar Klischees der Black-Metal-Szene auf die Schippe genommen werden. Bezeichnend ist dafür das Musikvideo zu Leb' Doch Selber! oder Songtitel wie Death In Pfeffer (vermutlich in Anlehnung an den Song Death in Fire von Amon Amarth).


Quellen


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Jaskowski , Alle Autoren: Fischkopp, Jaskowski