Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Musculus gordineus

Aus PlusPedia
Version vom 1. Oktober 2010, 15:27 Uhr von 95.208.138.98 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DIE HISTOLOGIE DES MUSCULUS GORDINEUS

Der Musculus Gordineus wurde zufällig während einer Routineuntersuchung entdeckt. Im Jahre 2002 wurde dann endgültig eine positive Diagnose gestellt. Forscher sind immer noch im unklaren darüber, wie genau der Muskel entstanden ist. Er wird mit der Generation „Computer kids“ in enge Verbindung gebracht und wurde vorallem bei Menschen mit einem hohen Pensium an Play Station Gebrauch verstärkt festgestellt. Das Erstaunliche an diesem Muskel ist die Innervation. Anders als die von Beginn der Evolution entstandenen Muskeln hat er eine hoch entwickelte Nervweiterleitung durch ein überdurchschnittlich großen Durchmesser der ihm angehörigen Nervenfaser.

    DR.PROF.MED JANNSEN VON DER UNIVERITY OF HUMAN DEVELOPMENT (UOHD) MACHTE FOLGENDEN AUSSAGE:

„Der Muskel ist für die Medizin ein wahrhaftiges Phenomen, da er sich innerhalb so kurzer Zeit auf eine so individuelle Aufgabe spezialisierte.“ „Auch die Nervreizweiterleitung ist ein überaus interessantes Geschehen dass uns Einblicke gibt in die Anpassungsgeschicklichkeit des Menschen in seiner Umgebung.“ „Der Körper passt sich ideal an wie mann hier sehen kann.“


Vorallem hat sich der Muskel in den letzten Jahren in Ländern wie China, Japan und Korea bemerkbar gemacht die als Erfinder der Play Station Innervation bekannt sind.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Blackchiller angelegt am 25.08.2010 um 20:16


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens.