PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

La Libertad (Zigarre)

Aus PlusPedia
Version vom 31. August 2009, 09:01 Uhr von 84.166.107.78 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


La Libertad - Format: Corona

Produktion

Gegründet wurde diese Zigarrenmarke in Honduras von dem Exil-Cubaner Nestor A. Plasencia in Zusammenarbeit mit der Liberty Cigar Company. Für viele Zigarrenliebhaber gilt dieser Mann als Doyen der mittelamerikanischen Zigarrenproduktion.
Im September 2001 wurde den Fachleuten und den Aficionados auf der Intertabac in Dortmund die La Libertad in Deutschland vorgestellt. Der handgefertigte Longfiller Tabak, welcher ausschließlich aus der Hochebene Honduras stammt, wird in der Stadt Danli gerollt und von hier aus in die ganze Welt exportiert.
Die dunkle Farbe und das cubanische Aroma verdankt die Libertad dem dunklen cuban seed, locally grown Habanos 2000 Deckblatt welches durch ein Jamastrán Umblatt und Einlage ergänzt wird.
Für einige Formate (Robusto und Lonsdale) generierte der Hersteller einen Mini-Humidor für die Kisten um das Aroma zwischen dem verlassen der Fabrik bis zur Ankuft beim Kunden zu erhalten.

Formate

hecho a mano

Corona

  • Länge: 140 mm
  • Durchmesser: 17 mm
  • Ringmaß: 43

Demi Corona

  • Länge: 102 mm
  • Durchmesser: 16 mm
  • Ringmaß: 40

Gran Panetela

  • Länge: 170 mm
  • Durchmesser: 15 mm
  • Ringmaß: 38

Lonsdale

  • Länge: 180 mm
  • Durchmesser: 18 mm
  • Ringmaß: 45

Robusto

  • Länge: 120 mm
  • Durchmesser: 20 mm
  • Ringmaß: 50

Torpedo

  • Länge: 154 mm
  • Durchmesser: 19mm
  • Ringmaß: 49

maschinell

Puritos

  • Länge: 97 mm
  • Durchmesser: 11 mm
  • Ringmaß: 28

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Halut , Ex201, WolfgangS