PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Icechallenge

Aus PlusPedia
Version vom 22. Juni 2009, 00:37 Uhr von 82.113.106.126 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Icechallenge, das Leo Scheu Memorial, ist eine traditionelle Eiskunstlaufveranstaltung des Grazer Eislaufvereins (GEV). Die Icechallenge ist eine jährlich stattfindende, mehrtägige Sportveranstaltung für Eiskunstlaufen in der Liebenauer Eishalle in Graz. Nachwuchs- und Leistungssportler messen sich dabei in den Disziplinen Einzel-, Paarlaufen und Eistanzen in bis zu sieben Alterskategorien sowohl bei Damen als auch bei Herren.

Im Jahr 1971 beschloß der Grazer Eislaufverein gemeinsam mit dem Verein Grazer Kunsteisbahn, zum Gedenken[1] an Leo Scheu ein Jugendlaufen für Eiskunstläufer aus ganz Österreich zu veranstalten. Das klassische Leo-Scheu-Gedächtnislaufen war bis 2008[2] eines von jährlich drei bis vier Verbandsläufen des Österreichischen Eislaufverbandes und wurde in dieser Form insgesamt 34 Mal durchgeführt. Auf der Siegerliste dieses Wettbewerbs finden sich bei den Damen zum Beispiel Denise Kögl, Kathrin Freudelsperger, Karin Brandstätter, Sabine Paal, Sonja Stanek, Andrea Kus oder Julia Lautowa und bei den Herren Ralph Burghart, Clemens Jonas, Viktor Pfeifer, Florian Tuma, Mario Raphael Ionian, Severin Kiefer oder Manuel Koll. In regelmäßen Abständen wurde über das Leo Scheu Gedächtnislaufen und die Leistungen der Sportler in der internationalen Zeitschrift für Eissport und Rollsport, der Pirouette (Magazin)[3][4][5] [6] berichtet.

Mit Erlaubnis des Verbandes wurde das Leo Scheu Gedächtnislaufen im Jahr 2008 zum ersten Mal international ausgetragen. Aufgrund der Änderung von einer nationalen in eine internationale Veranstaltung erfolgte auch die Namensadaptierunng der Veranstaltung in Icechallenge, Leo Scheu Memorial[7]. 2008 nahmen bei der Icechallenge in Graz knapp 150 Sportler u.a. aus Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Kroatien, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Österreich und Australien teil. Im Jahr 2008 wurde zusätzlich im Rahmen der Veranstaltung eine Ice GALA zu Gunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe mit Stars wie Kristoffer Berntsson und Kristin Wieczorek organisiert, wobei ORF Fernsehmoderatorin Susanne Höggerl und ATV Sportredakteur Felix Kossdorff die Moderation dieser Ice GALA machten.

Die Icechallenge wurde 2009[8] erstmals in den ISU-Kalender aufgenommen und wird auch in Kalendern vieler Eiskunstlaufseiten wie der der US Figure Skating Federation, der Japanischen Figure Skate Memo, Goldenskate, Icedance.com oder im Figure Skating Corner geführt. Die Icechallenge wird von der Stadt Graz und vom Land Steiermark unterstützt und auch dort auf verschiedenen Sportveranstaltungs- und Eventkalendern geführt.

In der olympischen Saison 2009/2010 ist die Icechallenge die einzige Eiskunstlaufveranstaltung Europas, bei der sämtliche 4 olympischen Disziplinen (Damen-, Herren-, Paarlaufen, Eistanzen) in den Altersklassen Novice, Junioren und Senioren international bei einer Veranstaltung gemeinsam ausgetragen werden. Zudem werden jüngere Altersklassen im Rahmen des Leo Scheu Memorials national ausgeschrieben.

Zur selben Zeit stattfindende Grand Prixs of Figure Skating stehen in keiner Konkurrenz zur Icechallenge, da Grand Prixs „Einladungsveranstaltungen“ sind und einer Beschränkung bei der Anzahl der teilnehmenden Sportler (max. 12 Läufer pro Kategorie) obliegen. Sämtliche Spitzenläufer dürfen jährlich zudem nur maximal an 2 Grand Prixs starten.

Bei der Icechallenge 2009 werden auch erstmals die für Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele wichtigten World Standing Points vergeben.

Einzelnachweise

Weblinks

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren