PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FC Tiengen 08

Aus PlusPedia
Version vom 27. September 2010, 23:45 Uhr von 95.208.138.98 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Tiengen 08
Datei:Fctiengen08.png
Voller Name Fußballclub Tiengen 1908
Gegründet 14. Oktober 1908
Vereinsfarben rot-weiß
Stadion Langensteinstadion
Homepage www.fctiengen08.de
Liga Bezirksliga Hochrhein


Der FC Tiengen 08 ist ein Fußballverein aus dem badischen Waldshut-Tiengen.

Geschichte

Am 14. Oktober 1908 wurde der Verein im Gasthof Deli in Tiengen gegründet. Der FC zählt zu den ältesten Fußballclubs am Hochrhein. Der grösste Erfolg war der Erfolg der A-Jugend, die 1943 badischer Jugendmeister wurde. Die 1. Mannschaft stieg 1952 als Meister der A-Klasse (heute Bezirksliga) in die 2. Amateuerliga (heute Landesliga) auf. Bis 1966 spielte der FC Tiengen 08 ununterbrochen dort. Bis 1975 stieg die Mannschaft zweimal ab, konnte aber 1967 und 1975 jeweils wieder in die 2. Amateurliga aufsteigen. 1969 verpasste die Mannschaft als Tabellenzweiter hinter dem Bahlinger SC nur knapp den Aufstieg in die 1. Amateurliga.[1] 1984 war der sportliche Tiefpunkt mit dem Abstieg in die Kreisliga A. Als Meister stieg man aber schon wieder in der nächsten Saison auf. 1990 stieg man in die Landesliga Staffel 2 auf. Dort wechselten sich Abstieg und Wiederaufstieg ab. Zuletzt konnte man bis zur Saison 2008/09 zehn Jahre in der Landesliga spielen. Zur Zeit spielt der FC Tiengen wieder in der Bezirksliga Hochrhein.

Stadion

Das Langensteinstadion ist die sportliche Heimat des FC Tiengen 08, etwa 2.500 Zuschauer finden darin Platz. Es wurde 1993 mit einem Spiel zwischen dem FC Tiengen und Galatasaray Istanbul eingeweiht. Den Namen übernahm dieser Neubau vom alten Stadion an der Wutach. Der Namengebende Menhir liegt zwischen zwei Fußballplätzen.

Frauenfußball

Der FC Tiengen 08 hatte bis zur Saison 2009/10 auch eine Frauenmannschaft die in der Verbandsliga 16 Jahre erfolgreich spielte. Durch Personalmangel zog der Klub die Mannschaft für die neue Saison zurück.[2]

Partnerschaft

Seit 1965 besteht eine Partnerschaft mit dem örtlichen Fußballverein von Courtenay in Frankreich.

Bekanntester Spieler

Weblinks

Einzelnachweis



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ambroix angelegt am 09.09.2010 um 22:14,
Alle Autoren: Geher, TSchm, Johnny Controletti, Hullu poro, Thorin I., Ambroix


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.