PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kramer (Musiker)

Aus PlusPedia
Version vom 19. September 2010, 23:29 Uhr von 193.200.150.152 (Diskussion) (siehe Wikipedia Löschdiskussion)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KRAMER (* 3. April 1961 in Göttingen, als Frank Rühmann) ist ein deutscher Sänger.

Leben

Schon früh stellte sich heraus, dass er sein Leben der Musik widmen wird. Bereits als Fünfjähriger gewann er Gesangswettbewerbe. Nach seiner klassischen Ausbildung zum Sänger im Konservatorium in Göttingen, wo er u. a. auch Schüler von Andrew Reed gewesen ist, wurde er 1987 professioneller Musiker.

Da KRAMER nicht nur ein Sänger ist, sondern man hier von einem Multiinstrumentalisten sprechen kann und er sowohl Komponist, Texter, Gitarrist, Pianist und Schlagzeuger ist, trat er mit seiner ersten Band: Schorse-Böker-Gang als Schlagzeuger auf.

1990 ging es weiter mit dem Studioprojekt “Outdoor Theater”. Die Veröffentlichung der Single dieses Projekts, “At The End Of It All”, landete damals mit Platz 43 unter den Top 50 der Billboard Charts. [1]

1992 wurde KRAMER Sänger und Frontman der Gruppe TOY , dazu kam die Veröffentlichung diverser Hits wie z.B. Judgement Day und ZAPP My World. Mit TOY startete er den weltweiten Verkauf, war im In-und Ausland auf Tourneen, wobei er zusammen mit vielen international bekannten Gruppen auf der Bühne stand. Um nur einige zu nennen: Toto, Paul Young, Huey Lewis and the News, Hooters, Nina Hagen, Guano Apes, Selig und Die Ärzte. Nicht zu vergessen ist auch die Zusammenarbeit mit Captain Hollywood, Sheila Nielson (Joe Cocker) sowie Rosanna Rocci.

Trotz seiner vielen Projekte eröffnete KRAMER 1993 in Flensburg eine eigene Gesangsschule mit dem Namen RockVoice. [2] Hier unterrichtete er unter anderem Kim Frank, der als Leadsänger mit der Gruppe ECHT nationale und internationale Erfolge feiern konnte, auch bei Top of the Pops auftrat und bei MTV und Viva ein gerne gesehener Gast war.

2000-2009 war KRAMER der Leadsänger von Spirit of Santana.[3] [4] Im Sommer 2009 entschied sich KRAMER für sein 1.Soloprojekt und es entstand 2010 das erste Soloalbum mit dem Namen Coming Home.

Einzelnachweise


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kramermusik angelegt am 01.09.2010 um 15:55,
Alle Autoren: Aalbert der Zwölfte, Ottomanisch, Havelbaude, Mushushu, Kramermusik


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel.