PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Das Korn
das korn ist ein Kornbrand. Seit 2008 wird er von dem in Berlin lebenden Künstler Theo Ligthart als Kunstwerk in limitierter Auflage produziert. 2009 wurde das korn von den Mixology Bar Awards zur Spirituose des Jahres nominiert. Inzwischen ist das korn unter anderem in den Filialen des Kaufhof-Konzerns erhältlich.
Konzept
Das Konzept von das korn basiert auf der Grundidee, ein Unternehmen als Kunstprojekt zu gründen, bei dessen Realisierung der Künstler die Rolle eines Unternehmers übernimmt. So präsentiert sich das Unternehmen als Kunstwerk, das ein kommerzielles Produkt hervorbringt. Ziel dieses Projektes ist, die Gesetze des Kunstmarktes ebenso wie den Anspruch der Kunst auf Autonomie zu thematisieren und zu hinterfragen.
„Wenn Kunst immer wieder Konventionen brechen will und dabei trotzdem schnell im Regal des Kunstmarkts landet, dann ist es hoch an der Zeit, die Sache zu professionalisieren. das korn ist eine Marke, die Autonomiebestrebungen der Kunst unterwandert; eine Marketingstrategie, die jene Aufmerksamkeit, die der Kunst entgegengebracht wird, in Geiselhaft nimmt. das korn – ein ultra reines Destillat fordert eine klare Entscheidung, ob man es seiner Sammlung einverleibt oder sich selbst.“
– Theo Ligthart
Nach einer Einzelpräsentation 2008 wurde das korn 2009 von der Galerie Thomas Schulte auf der Armory Show in New York präsentiert und 2009 wurde während der Art Forum Berlin das Projekt TROST. A temporary bar at Thomas Schulte gallery realisiert.
Herstellung
Hergestellt wird das korn in einer Privatbrennerei in Sellendorf, einem zur Gemeinde Steinreich gehörendem Ort im Spreewald, wobei nur Weizen aus eigenem Anbau verwendet wird. Die Schlempe wird nachhaltig in der eigenen Rinderzucht weiterverwendet. Der hohe Reinheitsgrad von das korn wird durch mehrfache, fraktionierte Destillation sowie Kohlefilterung erreicht. Nach der Destillation wird das Feindestillat mit Quellwasser auf Trinkstärke herabgesetzt.
Weblinks
- http://www.daskorn.com
- Doppelkorn für Anleger - Artikel in der Berliner Zeitung vom 3. Januar 2009
- Das Korn - Financial Times Deutschland
- Mixology Bar Awards 2009
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Areas510 angelegt am 06.12.2009 um 20:02,
Alle Autoren: Areas510 , WolfgangRieger, Eschenmoser, Southpark, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre