PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorlage:Dts

Aus PlusPedia
Version vom 15. September 2010, 21:58 Uhr von 188.97.8.186 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Dokumentation[Bearbeiten]
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Achtung: Diese Vorlage ist – ebenso wie die Vorlage:Nts – bei sehr häufiger Einbindung in eine Seite eine starke Belastung des Servers (genauer: Parsers). Sie sollte daher zusammen mit der Vorlage:Nts nicht öfter als ca. 500 mal auf einer Seite auftauchen.

Dts steht für Datum-Tabellen-Sortierung (oder auch englisch: Date Table Sorting) und wird verwendet, um Datumsangaben in Tabellenspalten richtig zu sortieren und darzustellen. Im Unterschied dazu wird in Vorlage:SortDate das Datum in ISO-Format eingegeben.

Wozu dient die Vorlage?

Um Tabellenspalten korrekt zu sortieren, mussten sie früher im Format TT.MM.JJJJ bzw. JJJJ-MM-TT angegeben werden, was zwar den Wikipedia-Datumskonventionen entspricht, aber manchmal nicht gewollt ist. Diese Vorlage löste das Problem indem ein unsichtbarer Sortierschlüssel vor den Text in die Tabellen-Zelle geschrieben wurde.

Seit September 2012 erkennt die Software auch Datumsangaben mit Monatsnamen (z. B. 7. Feb. 1997) ohne diese Vorlage als Datum (siehe Hilfe). Wenn alle Zeilen der Datumsspalte das gleiche Format haben, kann auf diese Vorlage verzichtet werden, außer wenn

  • Jahresangaben v. Chr. vorkommen,
  • einzelne Zeilen Text (kein Datum) enthalten,
  • nach Datumsangaben mit Monatsnamen noch Text folgt (z. B. eine Quellenangabe),
  • die unten genannte Formatierung gewünscht wird.

Für eine gleichmäßige und kompakte Darstellung werden vor einstelligen Tagen eine unsichtbare 0 gesetzt und die Monate mit fester Breite ausgegeben. Alle Monate außer Mai, Juni, Juli werden abgekürzt. Ein Zeilenumbruch in der Datumsangabe wird verhindert.

Parameter

  • 1. Parameter – Tag
    • Tageszahl – 7 oder 07
  • 2. Parameter – Monat
    • Ausgeschriebener Name des Monats – Februar
    • Abgekürzter Name des Monats (deutsch/englisch) – Feb
    • Monatszahl – 2 oder 02
  • 3. Parameter – Jahr
    • Jahreszahl – führende Nullen müssen nicht angegeben werden.
  • 4. Parameter – Uhrzeit
    • in der Form hh:mm:ss – 14:27:52
  • Parameter „noFormat“ (optional)
    • Standardmäßig wird der Monatsname abgekürzt und die Breite festgeschrieben (was Tabellen leichter lesbar macht); mit diesem Parameter lässt sich dies verhindern. Der Wert ist beliebig.

Eingabe

{{dts|7|Feb|1997|14:27:52}}

Ausgabe

Darstellung
07. Februar 1997



Quelltext
<span style="display: none;" class="sortkey">1997-02-07-14:27:52</span><span style="visibility: hidden;">0</span>7.&nbsp;<span style="text-align: left; width: 2em; display: inline-block;">Feb.</span>&nbsp;1997,</span>&nbsp;14:27:52&nbsp;Uhr

Mit optionalem Parameter „noFormat“

Darstellung
07. Februar 1997



Quelltext
<span style="display: none;" class="sortkey">1997-02-07-14:27:53</span>7.&nbsp;Februar&nbsp;1997,&nbsp;14:27:52&nbsp;Uhr

Beispiele

mit Parameter „noFormat“
Vorlage-Syntax Dargestelltes Datum
{{dts|7|4|1688|noFormat=ja}} 07. April 1688


{{dts|08|04|1688|noFormat=ja}} 08. April 1688


{{dts|15|3|-44|noFormat=ja}} 15. März 44 v. Chr.


{{dts|9|April|1688|noFormat=ja}} 09. April 1688


{{dts|11|Oct|2007|noFormat=ja}} 11. Oktober 2007


{{dts|11|08|2007|noFormat=ja}} 11. August 2007


{{dts|11|Sep|2007|13:55|noFormat=ja}} 11. September 2007


{{dts|11|Sep|2007|14:12|noFormat=ja}} 11. September 2007


{{dts|11|Sep|2007|14:15|noFormat=ja}} 11. September 2007


{{dts||Sep|2007|noFormat=ja}} September 2007


{{dts|||2007|noFormat=ja}} 2007


{{dts|2|1||noFormat=ja}} 02. Januar


{{dts|1|1||noFormat=ja}} 01. Januar


  keine Angabe
ohne Parameter „noFormat“
Vorlage-Syntax Dargestelltes Datum
{{dts|7|4|1688}} 07. April 1688


{{dts|08|04|1688}} 08. April 1688


{{dts|15|3|-44}} 15. März 44 v. Chr.


{{dts|9|April|1688}} 09. April 1688


{{dts|11|Oct|2007}} 11. Oktober 2007


{{dts|11|08|2007}} 11. August 2007


{{dts|11|Sep|2007|13:55}} 11. September 2007


{{dts|11|Sep|2007|14:12}} 11. September 2007


{{dts|11|Sep|2007|14:15}} 11. September 2007


{{dts||Sep|2007}} September 2007


{{dts|||2007}} 2007


{{dts|2|1|}} 02. Januar


{{dts|1|1|}} 01. Januar


  keine Angabe

Anmerkung: Ist das Jahr nicht angegeben, sortiert die Vorlage mit führendem »?« und Datum – dieser Schlüssel steht dann zwischen den vollständigen Daten mit Jahr, und allfälligen Texten…

Siehe auch


Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia).



Quelle: Entnommen 1:1 aus der Wikipedia - (Autoren)