PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jörg Hoyer
Jörg Hoyer (* 18. Januar 1965 in Olbernhau) ist Deutschlands einziger freier Sachverständiger für Militärhistorik und Zeitgeschichte. Bekannt wurde er durch Begutachtungen für internationale Auktionshäuser, Nationalmuseen und Justizbehörden. Er führt in privater Inhaberschaft das Sachverständigenbüro für Militärhistorik und Zeitgeschichte in Dresden.
Große Erfolge erzielt er mit der Abkehr von der reinen Vergleichsmethode mit gesicherten Originalen, da dies nach seiner Einschätzung als nicht mehr sicher gilt. In zunehmenden Maße folgt ihm die Fachwelt dahingehend, dass Materialprüfungen auf chemischer und physikalischer Basis zur Erzielung sicherer Ergebnisse unabdingbar sind. Da bei Exponaten der jüngeren Geschichte eine Untersuchung mittels C14-Methode ausscheidet, nutzt Jörg Hoyer andere, aber sehr zuverlässige Methoden, um die zeitgenössische Originalität von militärhistorischen Exponaten festzustellen. So werden von ihm beispielsweise Reinelemente wie Gold und Silber auf Orden und ähnlichen Gegenständen auf Bestandteile von Fremdmetallen untersucht. So läßt sich die Herkunft der Beschichtungsmetalle eingrenzen, was auf den Zeitraum der Verarbeitung schliessen läßt. Auch ist Jörg Hoyer ein Verfechter der Strukturuntersuchung von Patina. Im Bereich der Uniformen hat er die Methoden der Echtheitsprüfung durch den Einsatz von chemischen Schnellanalyseverfahren der Bleichmittel- und Trägerfarbstoffkonzentration geradezu revolutioniert.
In jüngster Vergangenheit wurde er als beratender Sachverständiger der Verteidigung im Prozess gegen John Demjanjuk tätig. Jörg Hoyer setzt sich zudem für eine Novellierung des § 86 StGB ein, da die gegenwärtige Form nach seiner Einschätzung nicht mehr zeitgemäß ist. Außerdem ist er ein Verfechter politisch unmotivierter Geschichtsdarstellung.
Privates
Jörg Hoyer ist verheiratet und hat vier Kinder.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Commanderbly angelegt am 20.3..2010 um 44:, ,
Alle Autoren: Pelz, Simplicius, WWSS1, Commanderbly, Gelber Schnee, Regi51