PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jewgeni Telischew

Aus PlusPedia
Version vom 31. Juli 2010, 22:56 Uhr von Blacky24 (Diskussion | Beiträge) (LA raus - bei PlusPedia gibt es keine Löschanträge.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jewgeni Telischew (auf Englisch: Evgeny Telishev, auf Russisch: Евгений Телишев) (* 24. März 1948 in Salechard, Russland) ist ein russischer Grafiker, Maler, Dramaturg und Erzähler. Des weiteren arbeitet er als Übersetzer der deutschen Poesie.

Seit 1980 ist er als Zeichner bei archäologischen Ausgrabungen tätig, wobei er Archäologen master-classes in der archäologischen Zeichnung erteilt. Telischev studierte in Moskau am staatlichen pädagogischen Institut und an der grafischen Fakultät. Seine Werke wurden mehrmals in Moskau – aber auch in der Schweiz – ausgestellt. Sein Stück Sans titre wurde im Sverevsky-Zentrum für die Gegenwartskunst 2005 aufgeführt.

😃 Profil: Telischew, Jewgeni
Beruf russischer Grafiker, Maler, Dramaturg und Erzähler
Persönliche Daten
24. März 1948
Salechard, Russland




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pitschotterli angelegt am 09.07.2010 um 14:45,
Alle Autoren: Krd, Dundak, Das Ed, AHZ, WWSS1, Pitschotterli


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.