PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Max Herfert
Max Herfert (Vollständig: Maximilian Holger Berthold Herfert; * 19. Mai 1953 in Raibach) ist ein Boxer, Maler, Bildhauer, Autor und Musiker.
Leben
Herfert wuchs in Dörnigheim auf und machte 1973 das beste Abitur seiner Klasse in Hanau. Er studierte in Tübingen evangelische Theologie, Biologie, Philosophie und Psychologie. Er eröffnete 1976 einen Musikladen in Reutlingen. Als Boxer war er von 1983-1990 insgesamt viermal württembergischer Vizemeister im Boxen (Schwergewicht) und Sparringspartner von Markus Bott und Alexander Künzler. Herfert boxte mit seinen Freunden Bernd Friedrich aus Neuwied (Deutscher Schwergewichtsmeister der Profis 1994) und Rene Weller. Seit 1994 ist Herfert in der Kunstszene aktiv und führte bundesweit beachtete Ausstellungen durch. 1996 gründete er seine eigene Boxschule in Reutlingen. 1997 machte er 100 000 Liegestützen und seitdem 1000 Sparringskämpfe pro Jahr. Der Sänger, Gitarrist und Schlagzeuger Herfert, begegnete 1969 Jimi Hendrix in Frankfurt. Er spielte viele Jahre in der Band "Good'n' Amnd" und arbeitet unter anderem seit 1986 mit dem Musiker und Künstler Frank Christoph Schnitzler zusammen. Herfert arbeitet und lebt in Reutlingen.
Werke
Der Aktionskünstler, Maler und Bildhauer Herfert entwickelt und fertigt skurrile, realistisch und expressive Figuren und Portraits von Menschen und Gesichter. Seit Okt. 1998 vertreten in der "Stiftung für konkrete Kunst', Reutlingen, Sammlung Wandel[1].
Preise
- Die Deutsche Olympische Gesellschaft hat Max Herfert vor zwei Jahren den "Fairnesspreis" verliehen. Quelle: Pressemitteilung / Reutlinger Wochenblatt
Literatur
- Reutlinger Künstler-Lexikon ISBN 3-924249-26-1
- Max Herfert: Die Neue Häßlichkeit - Die Geschichte einer Ausstellungsreihe. Nous Verlag Tübingen ISBN 3-924249-30-X
- René Weller und Max Herfert: Boxen mit René Weller – In drei Runden zum Sieg. Motorbuch Verlag Pietsch, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-50435-9.
- Max Herfert: Mein Weg - Geschichten aus dem Leben eines Boxers. Gulde Verlag Tübingen ISBN 3-924123-64-0
- Million Dollar Mama (Taschenbuch) Mitherausgeber Max Herfert
- Max Herfert: Das Box-Gym: In drei Runden zum Sieg (Broschiert) ISBN 978-3-613-50625-1
Weblinks
Quellen
- Max Herfert stellte im franz.K sein neues Box-Lehrbuch vor Kulturzentrum Franz. K in Reutlingen
- Stiftung für konkrete Kunst Ein Bild von Max Herfert befindet sich im Besitz der Sammlung Wandel, Reutlingen.
- Besuch bei Max Herfert Stuttgarter Nachrichten
- Respekt muss man lernen Reutlinger Wochenblatt
- [1] Konfirmierte übergeben 725 €, ihre Konfirmandengabe, an Max Herfert und sein Boxprojekt
- Boxen als Bühne des Lebens Reutlinger Generalanzeiger
- Max Herfert singt in der Zelle Reutlingen Musikvideo
Einzelnachweise
😃 Profil: Herfert, Max | ||
---|---|---|
Namen | Herfert, Maximilian Holger Berthold | |
Beruf | deutscher Boxer, Maler, Bildhauer, Autor und Musiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 19. Mai 1953 | |
Geburtsort | Raibach |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 82.113.106.161 angelegt am 01.02.2010 um 24:, ,
Alle Autoren: Ne discere cessa!, PeterGuhl, Peng, Graphikus, OecherAlemanne, WWSS1, 82.113.106.161
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.