PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rolf Homann
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Relevanz nicht dargestellt (WP:RK): 2000 Filme klingt viel, das können aber auch Kleinstclips sein; nicht reputabel belegt (WP:Q); distanzlose Umgangssprache. Grüße --Okmijnuhb 22:51, 11. Jul. 2024 (CEST) |
Rolf Axel Homann (* 18. Dezember 1944; † 19. Dezember 2015[1]) war ein deutscher Unternehmer, Eventmanager und Filmproduzent.
In seiner Jugend schloss er eine Ausbildung zum Handelskaufmann ab und trat daraufhin der Bundeswehr mit Stützpunkt in Cagliari, Sardinien bei. Dort kamen seine beiden Söhne, Alexander und Ralf Homann zur Welt. Nach einigen Jahren beim Bund fing er in Deutschland mit seiner Familie neu an. Über verschiedene Jobs als Weinhändler oder Angestellter eines Omnibusunternehmens gründete er 1980 die cine motion GmbH Filmproduktion, mit welcher ihm der Durchbruch gelang.[2]
Die cine motion GmbH produzierte über 2000 Industrie- und Werbefilme und für unter anderem Siemens, Infineon und den Deutschen Staat. Durch seine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten knüpfte er Kontakte zu vielen wichtigen Persönlichkeiten. Unter anderem arrangierte er einen Nachmittag mit Queen Elizabeth II., sowie mehrere Veranstaltungen mit verschiedensten Künstlern für die Silvesternächte in ausgewählten Hotels.
Für seine Dokumentation Königsschlösser von König Ludwig II. von Bayern[3] anlässlich des G7-Gipfels auf Schloss Elmau 2015 erhielt er persönlich gewidmete Danksagungen der Staatschefs Deutschlands, Frankreichs und der USA.
Am 19. Dezember 2015, einem Tag nach seinem 71. Geburtstag, verstarb Rolf Homann nach kurzer, schwerer Krankheit im Beisein seiner Familie in München.
Einzelnachweise
- ↑ https://trauer.sueddeutsche.de/Traueranzeige/Rolf-Homann
- ↑ https://www.xing.com/profile/Rolf_Homann
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Fabioflees: Rolf Homann. In: cine-motion.de. cine motion GmbH, 2018.. (de)
😃 Profil: Homann, Rolf | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Unternehmer, Eventmanager und Filmproduzent | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 18. Dezember 1944 | |
Geburtsort | ' | |
Sterbedatum | 19. Dezember 2015 |