PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fußball

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fußball

Fußball ist eine Mannschaftssportart. Eine Mannschaft setzt sich in der Regel aus wenigstens 10 Feldspielern und 1 Torwart zusammen. Bei den Spielen treten zwei Gruppen von jeweils 11 Spielern gegeneinander an, die meist der gleichen Leistungsklasse (Liga genannt) angehören. Das Spiel wird von einem Schiedsrichter überwacht, welcher zur Hilfe meist noch 2 Linienrichter hat.

Geschichte

1879 wurde die erste Profiliga in England gegründet. Die bis 2017 höchste Ablösesumme für einen Fußballspieler[1] wurde durch den Transfer von Neymar da Silva Santos Júnior vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain erreicht: dafür wurden rund 222 Millionen Euro bezahlt. Er löste 2016 Paul Pogba, für dessen Wechsel von Juventus Turin zu Manchester United 105 Millionen Euro gezahlt wurden, als Rekordhalter für die höchste Transfersumme ab.[2][3]

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Ablösesumme#Ablösen_im_Sport
  2. Rekordablöse für Pogba. In: zeit.de, 9. September 2016
  3.  Fußball-Transferticker: Barça lässt Neymar für 222 Millionen Euro ziehen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. August 2017, ISSN 0174-4909 (http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussball-transfermarkt-2017-alle-wechsel-im-transferticker-13356166.html).