PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Arabisch

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arabisch
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia


Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Arabische Schrift und Buchmalerei im Koran

Arabisch bezeichnet die arabische Sprache und Schrift, aber auch die arabische Kultur. Die „klassische“ arabische Sprache des Koran unterscheidet sich stark von den gesprochenen Varianten des Arabischen. Wesentliche Unterschiede zur Sprache des Koran liegen außerdem in zahlreichen Begriffen, die sich den Bedürfnissen der Zeit entsprechend - wie in anderen Sprachen auch - über die Jahrhunderte und auch landesspezifisch entwickelt haben.

Am stärksten weichen die nordafrikanischen Varianten von den Sprachen in den Golfstaaten ab. So müssen algerische Filme mit Untertiteln versehen werden, wenn sie in den Golfstaaten ausgestrahlt werden sollen. Wird Arabisch als einheitliche Sprache betrachtet, so wird sie von rund 420 Millionen Menschen beherrscht. Unter den Variationen ist Ägyptisch mit 94 Millionen Muttersprachlern am stärksten vertreten. Als liturgische Sprache (unter Verwendung von Korantexten) wird Arabisch von den rund 1,6 Muslimen der Ummah weltweit benutzt. Die modernen Varianten werden in Verbindung mit der Schrift in 26 Staaten der Erde als Amtssprache verwendet. 1928 wurde in der Türkei die arabische Schrift durch die Lateinische ersetzt.[1]

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Arabische Sprache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen