PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Walter Lübcke
| 😃 Profil: Lübcke, Walter | ||
|---|---|---|
| Beruf | Politiker | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 22. August 1953 | |
| Geburtsort | Bad Wildungen, Nordhessen | |
| Sterbedatum | 2. Juni 2019 | |
| Sterbeort | Wolfhagen, Landkreis Kassel | |
Walter Lübcke (* 1953 in Bad Wildungen; † 2019 in Wolfhagen-Istha) war ein deutscher Politiker (CDU), Abgeordneter des Hessischen Landtags und seit Mai 2009 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Kassel. Er wurde am 2. Juni 2019 vor seinem Wohnhaus ermordet. Die Tat gilt als erster Mord an einem Politiker in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.[1]Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Siehe auch
Eduard von Moeller | Ludwig von Bodelschwingh | August von Ende | Botho zu Eulenburg | Eduard von Magdeburg | Anton Rothe | Max Clairon d’Haussonville | August von Trott zu Solz | Percy von Bernstorff | Gustav Springorum | Otto Stoelzel | Ferdinand Friedensburg | Konrad von Monbart | Ernst Beckmann | Fritz Hoch | Alfred Schneider | Burghard Vilmar | Heinz Fröbel | Burghard Vilmar | Ernst Wilke | Ilse Stiewitt | Inge Friedrich | Bertram Hilgen | Oda Scheibelhuber | Lutz Klein | Walter Lübcke | Hermann-Josef Klüber | Mark Weinmeister
Einzelnachweise und Anmerkungen
Andere Lexika