PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Flauder
Flauder ist ein schweizerisches kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit Holunderblüten- und Melissengeschmack.
Entstehung
Das Getränk entstand im April 2002 mehr oder weniger per Zufall: Auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen wurde einem Holundergetränk irrtümlicherweise Melisse beigemischt. Der Name Flauder stammt vom Wort Flickflauder, dem Innerrhoder Dialektausdruck für Schmetterlinge.[1]
Dadurch, dass jeder Getränke-Lieferung ungefragt eine Flasche Appenzell Flauder beigelegt wurde, konnte sich das Getränk innerhalb kurzer Zeit und ohne Werbung im Getränkemarkt durchsetzen und wurde schnell zu einem Verkaufsschlager. Flauder und die anderen Produkte der Quelle werden vor allem in der Ostschweiz verkauft. Abnehmer sind Getränkehändler, Läden, Bars, Restaurants und Grossverteiler.
Produktion
Produziert wird das Getränk von der Goba AG (ehemals Mineralquelle Gontenbad) in Gontenbad im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz. Die Mineralquelle gehört zu den kleinsten eigenständigen Mineralwasserproduzenten der Schweiz. Als jüngstes Mitglied der dritten Generation und als Quereinsteigerin übernahm Gabriela Manser 1999 den Familienbetrieb.
Weiterentwicklung
Im Frühjahr 2010 kamen zwei neue Flauder Produkte auf den Markt: Flauder Holunderbeeren und Flauder Quitten-Rhabarber. Die neuen Flauder Versionen basieren auf Holunderbeerensaft, Fruchtaromen sowie Kräuter- und Blütenextrakten. Die Kräuter und Blüten werden im Säntisgebiet angepflanzt. Die Flauder Getränke enthalten keine Konservierungsmittel.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Goba: An einer kleinen, ergiebigen Quelle handelszeitung.ch - Artikel vom 21. Januar 2004