PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Heike Schmoll

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Schmoll, Heike
Beruf deutsche Germanistin, Theologin, Journalistin und Bildungskritikerin
Persönliche Daten
10. Februar 1962
Villingen


Heike Schmoll (* 10. Februar 1962 in Villingen) ist eine deutsche Journalistin.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

  • 2002 Ehrendoktorwürde Dr. theol. h.c. der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
  • 2005 Deutscher Sprachpreis

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) ist sie in der Nachrichtenredaktion (Innenpolitik) für die Ressorts „Bildungspolitik“ und „protestantische Theologie und Ökumene“ verantwortlich.

Auftritte


Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • Mit Helmut Müller-Enbergs, Wolfgang Stock: Das Fanal. Das Opfer des Pfarrers Brüsewitz und die evangelische Kirche. Ullstein, Frankfurt/Main und Berlin 1993, ISBN 3-548-36616-3.
  • Herausgeberin: Kirche ohne Zukunft? Evangelische Kirche – Wege aus der Krise. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-26702-5.
  • Die Schwächen des deutschen Bildungssystems. Was läßt sich vom PISA-Sieger Finnland lernen? Zur Veröffentlichung überarbeitete Beiträge zur Bertha-Benz-Vorlesung, gehalten am 11. Juni 2002 in der Lobdengauhalle in Ladenburg. Gottlieb-Daimler-und-Karl-Benz-Stiftung, Ladenburg 2002 (Bertha-Benz-Vorlesung 19, PDF).
  • Pisa-E und was nun? Bilanz des innerdeutschen Schulvergleichs. Redaktionelle Bearbeitung durch Hartmut Grewe. Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 2002, ISBN 3-933714-48-6 (Zukunftsforum Politik Nr. 46).
  • Mit Josef Kraus und Jörg-Dieter Gauger: Von TIMSS zu IGLU. Eine Nation wird vermessen. Redaktionelle Bearbeitung durch Jörg-Dieter Gauger. Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 2003, ISBN 3-933714-94-X (Zukunftsforum Politik Nr. 56).
  • Lob der Elite, Warum wir sie brauchen, C.H. Beck, München 2008 ISBN 3-406-57028-3

Literatur

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (Hrsg.): Sie redigieren und schreiben [Die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung]. Bearbeitet von Ingeborg Lukas. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main 2000, 144 S., S. 103 f. (mit Foto).
  • Heike Schmoll (oll.), Die Redaktion stellt sich vor (mit Foto). Impressum – FAZ.NET online(Archivversion vom 7.10.2007
  • Heike Schmoll, Lebenslauf mit Auswahl ihrer Artikel (mit Foto). In: Kirchenjournalisten im Münsteraner Forum für Theologie und Kirche (MFThK) – online
  • Rudolf Smend: Laudatio für Heike Schmoll. In: Deutscher Sprachpreis 2001-2005. Hrsg. im Auftrag der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der Deutschen Sprache von Ulrich Knoop. Paderborn: IFB-Verlag im Institut für Betriebslinguistik, 2007, 207 S., ISBN 3-931263-71-1, hier: S. 154–169
  • Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen. Zu Johannes Reuchlin, in: FAZ vom 11. Oktober 2011, Seite 8[5]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Heike Schmoll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eine Frage der Ehre - Der Fall Schavan - Phoenix, 6. Februar 2013
  2. Adieu Hauptschule - Schulsystem auf dem Prüfstand - Phoenix, 6. Juli 2011
  3. Die CDU schult um – Kommt jetzt die Bildungsoffensive? - WDR, 03.07.2011
  4. Welcome to Dr. Heike Schmoll as a Senior Fellow at the Zukunftskolleg, News, Website des Zukunftskollegs der Universität Konstanz, 17. April 2009, abgerufen am 14. November 2015.
  5. Untertitel: Vor fünfhundert Jahren stellte sich der deutsche Humanist Johannes Reuchlin öffentlich vor die Juden und ihre Schriften - und gegen zahllose Dunkelmänner seiner Zeit. faz-archiv

Andere Lexika