PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Elsa Caya
Elsa Cayat (* 1960; † 7. Januar 2015 in Paris) war eine französische Ärztin, Psychologin und Kolumnistin, die beim Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo ermordet wurde. Sie veröffentlichte die zweiwöchentliche Kolumne „Charlie Divan“, in der sie aktuelle Probleme der Erziehung, des Geschlechterverhältnisses und der französischen Gesellschaft allgemein behandelte.
Veröffentlichungen
- Un homme + une femme = quoi ? Payot & Rivages, Paris 2007, ISBN 978-2-228-90185-7
- mit Antonio Fischetti: Le Désir et la Putain : les enjeux cachés de la sexualité masculine. Albin Michel, Paris 2007, ISBN 978-2-226-17927-2
- En quoi la fétichisation de la science par la technocratie aboutit-elle à la négation de l’homme et à l’éradication de la pensée ? In: Enfance dangereuse, enfance en danger ?, ERES, Paris 2007. ISBN 978-2-749-20761-2
- L’écart entre le Droit et la loi In: Maîtrise de la vie, ERES, Paris 2012. ISBN 978-2-749-21569-3
Weblinks
- Eric Loret: Elsa Cayat, une psy pour «Charlie». In: Libération vom 7. Januar 2014 (französisch)
Siehe auch
- Löschdisskusion Wikipedia, erster Autor war Benutzer:Rimbaud28. Löschbegründung ist: Wikipedia ist kein allgemeines Gedenkverzeichnis für Opfer von Terrorakten