PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Abstraktion
Das Wort Abstraktion (von lateinisch abstractus = ‚abgezogen‘, [[Partizip] Perfekt Passiv von abstrahere = ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist einen Denkprozess - vor allem in der Philosophie und in den Wissenschaften -, der von Objekten über das Weglassen von konkreten Einzelheiten zu einem allgemeinen oder einfacheren Begriff führt. Im allgemeinen beschreibt abstrakt als Eigenschaftswort (Adjektiv) etwas Nichtgegenständliches, zum Beispiel die Abstrakte Kunst. Daneben gibt es spezifische Verwendungen des Begriffes in bestimmten Einzelwissenschaften und Theorien. In der Bildenden Kunst bezeichnet Abstraktion die mehr oder weniger ausgeprägte stilistische Reduzierung der dargestellten Dinge auf wenige, wesentliche oder bestimmte Aspekte; das geschieht oft durch Verzicht auf eine realistische Darstellung.
== Beispiele aus der Abstrakten Kunst:
Siehe auch
- Abstraktion (Informatik), die Trennung zwischen Konzept und Umsetzung
- Abstraktionsprinzip, ein Grundsatz des deutschen Zivilrechts
Andere Lexika