PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Circo Fantazztico
Der Zirkus FantazzTico ist ein soziales Projekt des Vereins Vida Nueva. Der Verein arbeitet in der Provinzhauptstadt San Isidro de el General, im Süden Costa Ricas, mit Straßenkindern aus den Randvierteln der Stadt. Aus dieser Arbeit heraus entstand die Zirkusgruppe vor etwa 7 Jahren: Zivildiener und Voluntäre, die an Zirkus(ähnlichen)-Projekten bereits mitgearbeitet hatten, boten im Rahmen der tägliche Ausspeisung „El Comedor“ Workshops zu Jonglage, Artisitk etc. an. Das Angebot wurde unglaublich gut angenommen und es entstanden Gruppen, die regelmäßig trainierten.
Ziel war und ist es, den Kindern und Jugendlichen aus diesen marginalen Vorstadtvierteln Freizeit-, Sport- und kulturelle Programme anzubieten und
so durch diese Aktivitäten im Bereich von Theater, Tanz, Musik und Zirkus einen sozialen Wandel sowie eine integrale Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Eingangskontrolle, Der Bischof mit der E-Gitarre