PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Kosmische Evolution

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Kosmische Evolution bezeichnet man evolutionäre Vorgänge im Bereich der unbelebten Materie. Diese gehorchen ebenso wie die biologische Evolution im Bereich der belebten Materie gewissen grundlegenden Naturgesetzen, wie dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Die Kosmische Evolution weist Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zur Biologischen Evolution auf. Die Kosmische Evolution beginnt mit dem Urknall und stellt sich als Expansion des kosmischen Raumes mit Lichtgeschwindigkeit dar. Durch die kosmische Expansion nimmt die Energiedichte mit dem Quadrat der Zeit ab, so dass allmählich in einer immer besser werdenden Näherung im Raum getrennte Objekte entstehen können und sich auch immer deutlicher eine Struktur einer durch Fakten unterteilten Zeit herausformt. [1]

Der Begriff Evolution

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Wort Evolution für kosmische und biologische Vorgänge verwandt. Dabei bedeutet Evolution immer Veränderung, aber nicht jede Veränderung ist Evolution: Der tagtägliche Wechsel des Wetters wird z.B. nicht als Evolution bezeichnet. Ebenso bezeichnet man rein zyklische Phänomene wie den Wechsel der Jahreszeiten nicht als Evolution. Die zwei wesentlichen Merkmale von Evolutuon sind:

- Ein fortwährender Wandel
- Das Vorhandensein einer Richtungskomponente

Der Biologe und Evolutionstheoretiker Ernst Mayr definiert den Begriff Evolution folgendermaßen: "Evolution ist ein Vorgang oder eine Folge von Ereignissen, welcher bzw. welche eine starke Richtungskomponente aufweist."

Gemeinsamkeiten zwischen kosmischer und biologischer Evolution

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Thomas Görnitz und Brigitte Görnitz: Die Evolution des Geistigen / Quantenphysik - Bewusstsein - Religion, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2008, Seite 166 ff.