PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Seminarboerse.de
Seminarboerse.de GmbH
Seminarboerse.de ist ein unabhängiges, überregionales, privat betriebenes Bildungsportal (Weiterbildungsdatenbank) im deutschsprachigen Raum. Es bildet alters- und themenübergreifend Lern- und Bildungsinhalte im Internet ab – sowohl in Form eines Seminar-Marktplatzes, als auch in Form eines Bildungsratgebers sowie einer Bildungs-Community. Das Portal versteht Bildung im Sinne einer Studie der Bertelsmann-Stiftung als Weg zu persönlichem Wohlbefinden sowie im übergreifend gesellschaftlichen Sinne als Basis für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Vor allem Letzteres spiegelt sich auch in der vom Portal gestarteten Initiative „Macht Bildung!“ wider, die alle Mitglieder der Zivilgesellschaft aufruft, sich zusammenzutun, mehr und institutionsübergreifende Bildungsakzente zu setzen und so die Bildungsgesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Beschreibung
Das Bildungsportal Seminarboerse.de vereint drei Leistungsbereiche:
- Seminar-Marktplatz: Hier können Seminare in allen Bildungsbereichen – Ausbildung- und Studienwahl, Fort- und Weiterbildung sowie private Weiterbildung – abgerufen werden: Das Portal bietet Informationen über Kurse, Workshops, E-Learning, Fernlehrgänge, Studiengänge und Ausbildungswege und gibt gezielte Auskünfte zu Bildungsanbietern. Damit verbindet Seminarboerse.de auch das Ziel, eine höhere Transparenz und bessere Vergleichbarkeit und damit auch mehr Qualität im unübersichtlichen Markt der Bildungs- und Weiterbildungsseminare zu erreichen.
- Bildungsratgeber: Wer eine Frage zu Bildungsinhalten oder Bildungsanbietern hat – egal ob berufliche oder private Inhalte –, stellt sie in den Bildungsratgeber ein. Die Antwort erfolgt durch Seminarboersen-Mitarbeiter oder durch andere Nutzer. Mittlerweile gibt es bereits mehr als 2000 Bildungstipps.
- Bildungs-Club: Hier erhalten Mitglieder Tipps/ Trick, Videos. Diese können auf Wunsch als Merkliste gespeichert werden.
Nutzen
Wer Interesse an einzelnen Bildungsthemen hat, musste bislang verschiedenste Websites sichten und sich die einzelnen Informationen mühsam zusammenstellen. Seminarboerse.de erleichtert den Einstieg in ein Thema hingegen über eine spezielle Schnellsuche. Der Bildungsinteressierte gibt ein Stichwort ein. Daraufhin erhält er alle im Portal registrierten Inhalte zu diesem Thema: sowohl die Seminare, als auch die Anbieter, die Einträge im Bildungsratgeber sowie die zum Thema existierenden Lerngruppen. Die gefundenen Informationen kann der Bildungsinteressierte in seinem so genannten „Bildungsprofil“, einem persönlichen Account, auf den nur er selbst Zugriff hat, abgelegen und sammeln und sich so seine persönliche Bildungsdatenbank aufbauen.
Die Datenpflege
Registrierte Anbieter von Seminaren oder Community-Mitglieder können ihre Daten selbständig pflegen. Dazu müssen sie sich zunächst registrieren und dann entsprechend mit Nutzername und Passwort einloggen. Sie können die Datenpflege aber auch den Mitarbeitern der Seminarboerse überlassen.
Zudem stellt die Seminarboerse für Anbieter von Seminaren und Veranstaltungen Importmöglichkeiten zur Verfügung. Der Import erfolgt dabei entweder über ein festgelegtes Datenbankformat oder über eine vordefinierte XML-Schnittstelle.
Historie der „Seminarboerse“
Die erste Generation der Seminarboerse.de geht 1997 online. Entwickelt und umgesetzt wurde sie von den Zwillingsbrüdern Walter und Günter Willems. Sie ist eine der ersten Portal-Adressen, die eine Online-Suche nach Seminaren ermöglicht. Der inhaltliche Schwerpunkt sind EDV-Seminare. Die zweite Generation der Seminarboerse geht im Jahre 2000 ins Web. Nun sind nicht mehr nur EDV-Seminare im Angebot. Zu finden sind jetzt alle Themen zur beruflichen Weiterbildung. Außerdem können die Geschäftskunden, die Seminaranbieter, ihr Benutzerkonto nun selbst pflegen und aktualisieren. Mit dem Start der dritten Generation der Seminarboerse im Jahre 2006 werden ohne Ausnahme alle Themenbereiche der Bildung – Ausbildung, Studium, berufliche Fort- und Weiterbildung, private Weiterbildung – abgebildet. Mit der vierten Generation der Seminarboerse im Jahre 2008 realisieren Walter und Günter Willems schließlich den Übergang zum Infomationsportal (Bildungsratgeber).
Testergebnisse der STIFTUNG WARENTEST
Im Jahre 2003 wurden von der STIFTUNG WARENTEST erstmals acht bundesweite und sechs landesweite Weiterbildungsdatenbanken getestet, darunter auch die Seminarboerse.de. Damals erhielt das Portal die Note 3,4. Im Jahre 2007 wurde der Test wiederholt. Diesmal wurden 25 Weiterbildungsdatenbanken geprüft, darunter zehn bundesweite, neun landesweite, drei regionale sowie drei themenspezifische bzw. angebotsformspezifische. Eine gute Qualität wurde nur fünf der zehn bundesweiten Datenbanken bescheinigt. Seminarboerse.de erzielte diesmal das drittbeste Testergebnis: 2,3. STIFTUNG WARENTEST hat das dritte Untersuchungsergebnis über Weiterbildungsdatenbanken am 06.09.11 veröffentlicht. Unter der Kategorie der 'Bundesweiten Datenbanken' hat unsere Seminarboerse hinter dem Testsieger 'Kursnet' (Portal der Bundesagentur für Arbeit) den zweiten Platz belegt. Der hiesige Test zeigte vor allem auf, wie und wo Lernwillige heute den passenden Kurs am besten finden.
Kooperierende Weiterbildungsportale
Durch die Kooperation mit dem „InfoWeb Weiterbildung“ sind alle Angebote aus der Seminarboerse automatisch auch bundesweit über die Meta-Suchmaschine des „InfoWeb“ zu finden. Durch die Kooperation mit „Meine-Vhs“ werden alle Angebote der Volkshochschulen im Bereich der „Privaten Weiterbildung“ im Portal aufgenommen und beworben.
Nachweise
- Stiftung Warentest, Keine ist perfekt, Berlin 2003
- Stiftung Warentest, Die Suche lohnt sich, Berlin 2007-1
- Stiftung Warentest, Weiterbildungsdatenbanken, Die Suche lohnt sich, Berlin 2007-1
- IWWB 10 Jahre Seminarboerse - PDF-Datei (234 kB)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Willemsw angelegt am 23.06.2010 um 14:02,
Alle Autoren: Florentyna, Lutheraner, Inkowik32, Willemsw
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.