PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ADOit
ADOit ist ein Softwareprodukt für das Enterprise Architecture Management (EAM) der Firma BOC Information Technologies Consulting. ADOit ermöglicht die Zusammenarbeit von IT-Architekten, Anwendungsverantwortlichen und dem IT-Management bei der planvollen Weiterentwicklung der gesamten Anwendungslandschaft. ADOit unterstützt die strategische Weiterentwicklung und Planung der IT bietet aber auch operative Nutzenpotenziale in der täglichen Arbeit von Anwendungsverantwortlichen und Software-Ingenieuren.
Einsatzgebiete
Die beiden Haupteinsatzgebiete von ADOit sind das Enterprise Architecture Management und das IT Service Management nach ITIL.
- IT Service Management: Modellierung, Analyse und Optimierung von IT Service Management Prozessen nach den Empfehlungen der IT Infrastructure Library (ITIL).
- Enterprise Architecture Management: Modellierung, Analyse, Planung und Entwicklung von IT und Business Architekturen
- Application Architecture Management
- Service Oriented Architecture (SOA)
- Technology Roadmap
- IT Demand Management
- IT Risk Management
Metamodell
Das Metamodell (oder Informationsmodell) von ADOit enthält die wesentlichen Konzepte (Klassen und Beziehungen) zur Beschreibung einer Unternehmensarchitektur. Das vorkonfigurierte Metamodell von ADOit orientiert sich an gängigen Enterprise Architecture Frameworks, insbesondere TOGAF, und gliedert sich in die Business Architecture, Application Architecture, Information Architecture und Technology Architecture. Die folgenden wesentlichen Konzepte werden erfasst:
- Geschäftsprozesse
- Geschäftsobjekte
- Services
- Anwendungen
- Schnittstellen
- Technologieplattformen und Technologien
ADOit erzielte in der EAM Tool Studie der TUM 2008 in Sachen Flexibilität des Informationsmodells überdurchschnittliche Werte. [1]
Sichten
Mit ADOit können verschiedene Sichten (Views) auf die Objekte im Repository generiert werden, z.B.
- Matrix-View
- BIA-View (Dependency-Analyse)
- Portfolio-View
Einzelnachweise
- ↑ Quelle: Hermann, W.: So finden Sie das richte EAM-Tool. In: Computerwoche, Vom:09.07.2008 URL: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2008/31/1224170/
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Dfursten angelegt am 23.12.2009 um 17:26,
Alle Autoren: Succu, Formalkram, Ireas, Dfursten , Gleiberg, GenJack, Umweltschützen