PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Paradera (Aruba)
Paradera ist eine Kleinstadt im Nordosten der Insel Aruba.
Lage
Der Ortsmittelpunkt ist der gleichnamige Hügel mit rund 50 m Höhe über dem Meeresspiegel. Dort steht auch die katholische Kirche Santa Filomenia, die zur Diözese von Willemstad gehört.[1] Der Kreisverkehr verbindet den Ort mit den Hauptstrassen 4 und 6. Nordöstlich vom Ortskern liegt der Kristall Berg, mit den Ruinen einer Goldmine aus der Zeit der Goldgewinnung auf Aruba.
Demografie
Region | Fläche (km²) | Einwohner 1991 |
Einwohner 2000 |
Einwohner 2010 [2] |
---|---|---|---|---|
Paradera | 20,49 | 6.189 | 9.037 | 12.024 |
Sehenswertes
- Stadtkirche Santa Filomenia
- Ostrich Farm, eine Straußenfarm an der Straße die zur Natural Bridge führt.
- Philips Animal Garden, der von Philip Merryweather privat gegründete Tiergarten beherbergt mehr als 50 Arten von exotischen Tieren. [3]
- Steinhügel aus Tonalit, Rotsformatie van Casibari, magmatisches Gestein.
Weblinks
Einzelnachweis