PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Talas (Band)
Talas war war eine US-amerikanische Hardrockband aus den späten 1970er- und 1980er-Jahren.
Details
- Die Band wurde vom Weltklassebassisten Billy Sheehan, dem Gitarristen Dave Constantino und dem Schlagzeuger Paul Varga gegründet.
- Im Jahr 1979 kam ihr Debütalbum auf den Markt.
- Zwei Jahre später waren sie schon Support-Act von Van Halen.
- Im Jahr 1982 nahmen sie ihr zweites Album mit dem Titel Sink Your Teeth Into That auf. Es bestach vor allem durch die virtuose Bassarbeit von Billy Sheehan, während die Kompositionen und Beiträge der anderen beiden Musiker eher als mittelmäßig zu bewerten sind. Die Produktion war soundmäßig, wie schon beim Vorgängeralbum, leider dumpf und mangelhaft.
- Größerer kommerzieller Erfolg stellte sich bei Talas auch nach dem zweiten Album nicht ein.
- Daraufhin engagierte Sheehan mit Drummer Mark Miller und Gitarrist Mitch Perry zwei neue Musiker.
- Es folgte im Jahr 1984 das Live-Album Live Speed on Ice.
- In den Jahren 1985 und 1986 tourten sie u.a. in den USA als Support-Act für den Gitarrenhexer Yngwie Malmsteen.
- Nachdem Billy Sheehan dann zu David Lee Roths Band ging, löste sich Talas bald auf.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika