
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Börsenwert der Wikipedia
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich (vermutlich) um Theoriefindung. |
Da die Inhalte frei sind, das Know-How nicht geschützt ist und die Mitarbeiter nicht vertraglich gebunden sind, besteht ein großer Teil des Werts nur aus der Serverfarm. Der wird dann, selbst wenn man alle Wikipedias zusammen nimmt, vermutlich eher im unteren Millionen- als im Milliardenbereich liegen.
Hinzurechnen müsste man allerdings noch den Vorteil durch die Rechte am Logo bzw. der Marke Wikipedia (für Werbung usw.), die ein einfacher "fremder" Wikipedia-Fork so jedenfalls nicht von Anfang an hätte. Wenn jede knapp championsleaguereife bayrische Fußballmannschaft schon um die 20 Millionen pro Jahr für Trikotwerbung bekommt (von weiteren Vermarktungszweigen ganz zu schweigen), könnte diese Marke allerhand einbringen.
Dazu gehörte dann auch ein gewisser ideeller Wert, weil der Name Wikipedia (noch) in der Öffentlichkeit sehr positiv besetzt ist. Dieser letzte Wert könnte allerdings m.E. in Zukunft deutlich abnehmen, falls die internen Probleme mittelfristig nicht gelöst werden. Das Papier ist also eher was für Zocker.--Grip99 17:34, 8. Jan. 2010 (CET)
Achtung, dieser Aktientip benutzt Insiderinformationen. Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten: Mögliche Interessenkonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/der Quelle der Analyse einsehen.
Quellenangabe
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Wikipedia:Caf%C3%A9#B.C3.B6rsenwert_der_Wikipedia“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 8. Jan. 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Analyse von Benutzer:Grip99, wp.de