PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PET-Verpackungen Deutschland

Aus PlusPedia
Version vom 25. Juli 2012, 15:10 Uhr von 95.114.87.97 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PET-Verpackungen GmbH Deutschland ist Hersteller von PET-Preforms und PET-Flaschen in Deutschland. Mit rund 60 Mitarbeitern fertigt der Verpackungshersteller in Thüringen täglich mehr als 5 Mio. Preforms und mehr als eine halbe Million Flaschen. PET-Verpackungen GmbH Deutschland ist integriert in die Wiegand-Glas Gruppe und greift direkt zu auf die Ressourcen der Zentralbereiche sowie auf die Logistikdienstleistung der ebenfalls im der Unternehmensgruppe eingebundenen Speditionen.

Geschichte

PET-Verpackungen GmbH Deutschland wurde 1997 als Unternehmenszweig des Familienunternehmens Wiegand-Glas gegründet. Im Januar 1998 wurde im thüringischen Großbreitenbach mit der Errichtung eines Produktionsgebäudes begonnen. Fünf Monate später konnte die erste Spritzgussmaschine mit einem 48-Kavitäten Werkzeug in Betrieb genommen werden. Die Produktion wurde in der Folgezeit schrittweise ausgebaut, so dass alle gängigen Preformgewichte für 0,2 l bis 5,0 l EW-PET Flaschen produziert werden. Seit Mitte 2003 bietet das Unternehmen auch Verpackungslösungen mit verschiedensten Barrieren und Multilayerpreforms an. Mit der Inbetriebnahme von Streckblasmaschinen Anfang 2006 wurde das Produktportfolio um PET-Flaschen und -Dosen erweitert.

Produkte

Preforms Das Artikelspektrum von PET-Verpackungen GmbH Deutschland umfasst mehr als 70 verschiedene Preformdesigns mit Gewichten von 14,5 g bis 92 g. Als Lizenznehmer von PETCYCLE werden auch Preforms mit dem speziellen 8-eck Neckring und Recyclatanteil angeboten.

Für Anwendungen wie z.B. Milch, Bier oder Saftabfüllung werden Multilayer-Preforms mit einer speziell auf die Anforderung abgestimmten Barriereschicht gefertigt um die Haltbarkeit der abgefüllten Produkte zu verlängern. Durch den Einsatz von Additiven oder Scavengern können die späteren Flascheneigenschaften beeinflusst werden.

Auf sogenannten ein- und zweistufigen Anlagen werden PET-Flaschen von 20 ml bis fünf Liter Fassungsvermögen produziert. Das Sortiment reicht von den verschiedensten Anwendungsgebieten im Bereich Wasser, Lebensmittel, CSD-Getränke, Spirituosen über Kosmetik, Reinigungsmittel bis hin zu Weithalsbehältern. Das Produktprogramm umfasst sowohl standardisierte wie auch individuelle Verpackungen.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Der Glasmacher angelegt am ,0.05.2011 um 08:46,
Alle Autoren: Tom md, Randonneur, Mama Leone, CommonsDelinker, Marcel083, Der Glasmacher, Trg, NessaTelemmaite, MerlBot, MerlBot/AutoQS, Der Glasmacher/PET-Verpackungen GmbH Deutschland, XenonX3


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.