PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Chiemgaufan

Aus PlusPedia
Version vom 15. April 2012, 08:22 Uhr von Frankhard61 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bitte Chiemgaufan, unterlasse die Änderungen am Pro-Artikel zum sogenannten Chiemgau-Einschlag. Es gehört zum Credo der PP-Meinungsartikel, daß sich die jeweil…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte Chiemgaufan, unterlasse die Änderungen am Pro-Artikel zum sogenannten Chiemgau-Einschlag. Es gehört zum Credo der PP-Meinungsartikel, daß sich die jeweiligen Kontrahenten der Betätigfung am jeweils gegnerischen Artikel enthalten. Das führt nämlich im Normalfall lediglich zum sogenannten Editwar, der in wikis nicht erwünscht ist. Du darfst Dich unter Beachtung der PP_Regeln (ich verweise vorsorglich auf Höflichkeit und Anstand) gegen jede These der Pro-Artikler äußern. Du darfst das auch gerne auf polemische Art und Weise tun, solange das nicht in persönliche Denunziation, Beleidigungen und Verächtlichmachungen ausartet. Und Du darfst Dich gerne auch auf der Diskussionsseite des gegenerischen Artikels äußern. Aber einen Meinungsartikel zu ändern, den man ablehnt, führt zu Editwar und hat auch immer etwas von Zensur: der Ändernde versucht, seine Meinung gegen die Anderen durchzusetzen. Die Meinungshoheit in der PP sollten aber möglichst diejenigen mit den besseren Argumenten und nicht die mit dem längeren Atem haben.

Deshalb habe ich festgelegt, das Karl die Hauptautorenschaft über den Pro-Artikel und schillok die Hauptautorenschaft über den Gegenartikel hat. Das inkludiert, das Karl Deine Änderungen am Pro-Artikel auch jederzeit zurück setzen darf, ohne in den Verdacht eines Editwar zu kommen. Umgekehrt (beim Gegenartikel) ist das natürlich genauso. Doch wie schon so oft stelle ich fest, dass sich einige (dazu zähle ich ausdrücklich jetzt auch schillok) ganz schnell als Account aus einem wiki verabschieden, sobald es konkret wird und man Flagge zeigen muß: an Sachargumenten kommt nichts, seit seiner Ernennung zum Hauptautor des Gegenartikels hat sich schillok in Luft aufgelöst und von seinem früheren vehementen Eintritt gegen den Artikel über den Chiemgau-Einschlag bleibt nur eins: lauwarme Luft! Wo sind denn die Argumente gegen das CIRT, gegen den Chiemgau-Einschlag, wo setzen sich denn die Meinungsgegner mit den Fakten der Chiemgau-Impact-Befürworter kritisch auseinander? Gar nicht! Allenfalls gibt's persönliche Angriffe, die bei uns wie in vielen anderen wikis geächtet sind. Herabsetzungen, Beleidigungen, dumme Sprüche, nichts sachdienliches.

Mein Statement: In dieser Sache, zu diesem Thema werde ich zukünftig nur noch sachliche Informationen und Stellungnahmen zulassen, die ohne Herabwürdigung, Verunglimpfung und Verächtlichmachung des jeweiligen Meinungsgegners auskommen. Alles andere wird ignoriert, zurück gesetzt und gegebenenfalls entsprechend der PP_Regeln sanktioniert.

--Frankhard61 10:22, 15. Apr. 2012 (CEST)