PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Ossip Groth

Aus PlusPedia

Letzter Kommentar: 9. Januar 2010 von Anthoney in Abschnitt Miniartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Miniartikel

Hallo Ossip Groth,

Für diese Kleinstartikel, die es noch auszubauen gilt, haben wir eine Vorlage und eine Kategorie MiniArtikel.

Im einfachsten Fall nutzt Du

{{Vorlage:LinkWP_Miniartikel}}

Das gilt für den Fall, wenn Du ein einzelnes Wort im Artikelnamen hast und die Wikipedia diesen Begriff kennt. Beispiel : Telomer

Wenn der Artikel aus mehreren Begriffen besteht oder der Artikelname Umlaute enthält nutzt du:


{{Vorlage:LinkWP_Miniartikel
|Txt=Braunes Fettgewebe
}}


Dann wird "Braunes Fettgewebe" angezeigt und korrekt verlinkt.


Wenn Die Wikipedia zu Deinem Artikel gar keinen eigenen Artikel hat (Beispiel Phosphatidylinositol Phosphat)

Nutzt Du diese Vorlage:

{{Vorlage:LinkWP_Miniartikel
|Txt=Phosphate
|Link=Phosphate
}}


Wikipedia kennt Phosphatidylinositol Phosphat nicht. In diesem Fall schlage ich einfach vor auf einen möglichst passenden Überbegriff zu verweisen.

Ich werde jetzt diese Einzelfälle ändern. Es ist auch nicht nötig, die ganze Historie ad hoc zu korrigieren. Aber es wäre sinnvoll bei neuen Artikeln oder wenn Du die Artikel überarbeitest, diese Vorlage nachzuziehen.

Wenn die Artikel das Stadium eines Miniartikels überschritten haben (Gewisse Qualität erreicht haben) - sollten wir diese dann in die Kategorie:PlusPedia_Artikel überführen. Hierbei sollten wir aber den Bezug zur Wikipedia nicht verlieren - das werde ich noch korrigieren.

Grüße und Danke für Deine hervorragende Arbeit! --Anthoney 14:48, 9. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Ziel der Übung

Was genau soll das alles einmal werden? Gruß für den neuen Benutzer der PlusPedia, Glenn (Diskussion) 18:36, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hatte die Idee dazu als ich mit wiki anfing; ein konventioneller Artikel bedeutet Medlinerecherche, 200 km zur Bibliothek und zurück, schreiben und - naja wiki - bäng. 100 Links zu Physiol Rev sind nicht besonders kreativ; ich will in der Form einen quantitativ ausreichenden Pool schaffen, der sofort einen/einige online zugängliche Einstiegsreviews bringt, sodaß man in bester Qualität auch in ein Thema reinkommt welches mich vielleicht überhauptnicht interessiert. Wenn die Kollektion einen ausreichenden Umfang hat, füllen sich auch die 'Was ist das' Felder womit ein einfaches med-biol.Lexikon geschaffen wäre. Konventionelle Artikel brauchen 5 Stunden wenn man nur wenig Literatur dafür lesen muß - mal 10.000 durch 2.000 Jahresarbeitsstunden zeigt daß dieses für einen Autor utopisch ist und wirkliche Qualität unerreichbar bleiben muß. Konventionelle Artikel sind in Planung, z.B. Pirfenidon, Relaxin, Tranilast, Myofibroblasten. Ich habe schönstes Zeug im Haus, liege für den gesamten Komplex der Fibrosen aber bei einem Literaturumfang, den ich nur in Kartons benennen kann, und wenn ich neben den Drucker blicke, wird mir schwindelig. --Ossip Groth 15:57, 8. Jan. 2010 (UTC)Beantworten



Willkommen

Hallo Ossip Groth,

wir freuen uns, dass du dich bei der PlusPedia angemeldet hast - herzlich Willkommen!

Für Fragen haben wir die Administratoren-Seite eingerichtet.

Schöne Grüße & viel Spaß..:-)

--Ariane 10:22, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Auch ich freue mich auf Deine Nischenartikel und heiße Dich herzlich willkommen! --WikiSysop 10:57, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Von mir auch ein Willkommen, ich freue mich auch auf die Artikel. --BangertNo 13:02, 7. Jan. 2010 (UTC)Beantworten