PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Zweiter Weltkrieg
Bei Wikipedia wird die genaue Anzahl nicht beziffert, ich habe daher nur Millionen und nicht 80 Millionen geschrieben mfg --Martin 03:29, 17. Jan. 2012 (CET)
- Tja, Martin. Hättest du dich in einer Klausur auf Wikipedia berufen, so bekämst du die Antwort: "Wikipedia ist keine seriöse Quelle. Bitte überarbeiten." Ich habe, oben in der Einleitung, seriöse Quellen referenziert. Gruß, --Funker 21:05, 17. Jan. 2012 (CET)
- In der Einleitung (zweiter satz) stehen Opferzahlen, dann aber wird im letzten Satz des Artikels nur von mehreren Mill. gesprochen. Was soll dies? Während der Kriegsverlauf praktisch gar nicht aufgeführt, wird genauer auf das Verhalten der polnischen Seite eingegangen. Im Artikel steht: "Am 30. August 1939 erfolgte die polnische Generalmobilmachung. Am 31. August 1939 wurden der Eisenbahnverkehr nach Ostpreußen durch die Sprengung der Dirschauer Brücke durch Polen unterbrochen, Beuthen von polnischer Artillerie unter Feuer genommen, die Schleswig-Holstein, ein deutsches Linienschiff, von der durch Polen zur Festung ausgebauten Westernplatte am Danziger Hafen aus beschossen und der deutsche Generalkonsul in Krakau ermordet. Bekannter ist hingegen der Überfall auf den Radiosender Gleiwitz, den Hitler in seiner Rede vom 1. September 1939 aber mit keinem Wort erwähnt. Alfred Naujocks erklärte nach dem Krieg in Verhören vor den US-Amerikanern, daß er einen fingierten deutschen Überfall auf den Sender Gleiwitz ausgeführt habe." Dort wird seltsamerweise nur geschildert was die Polen machten. Denn nur Experten wissen das damals Gleiwitz zum Reich gehörte. Da fehlt dann auch der Hinweis wer Naujocks (SS) war. So weit mir bekannt hat die Schleswig-Holstein zuerst das Feuer eröffnet. Mir ist nicht bekannt ob die Polen überhaupt zurück schossen. In vielen Büchern wird dieser Beschuß als Kampfbeginn angeben, obwohl schon frühere Kampfhandlungen stattfanden. Hier im Artikel erscheint es als ob die Polen zuerst im Krieg aktiv wurden. Ich lese nichts von Wehrmacht usw. Da kann ich nur hoffen dass dies kaum jemand ließt.--Falkmart 14:47, 28. Feb. 2012 (CET)
- Du hast mit Deiner Kritik völlig Recht. Der Artikel zum II.Weltkrieg ist allerhöchstens ein Stub. Er ist nur von sehr wenigen Autoren bearbeitet worden und recht einseitig. Ich hoffte eigentlich auf Mitwirkung vieler Autoren, aber scheinbar traut sich keiner so richtig ran. Wenn Du Dinge klarstellen oder andere Informationen und Sichten einbringen kannst, dann nur zu! Der Artikel ist aus meiner Sicht eine offene Baustelle. Viele Grüße --Frankhard61 14:53, 28. Feb. 2012 (CET)