PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Lure (Blasinstrument)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitarbeit erwünscht

Hallo Funker,

Du bist herzlich eingeladen den Artikel textmäßig und mit Bildern nach Lust und Laune zu erweitern. Gruß Pfitzners Hansi 17:02, 21. Nov. 2011 (CET)

Merci - schon gemacht - (ohne hier zuvor zu lesen). Bitte mal anschauen. Gruß, --Funker 20:00, 21. Nov. 2011 (CET)

Vorschlag

Artikel Lure besser nach Lure (Blasinstrument) verschieben, denn Lure hat noch weitere Bedeutungen nicht nur als Instrument. Kann jedoch nur ein Admin verschieben. --Sybille 17:21, 21. Nov. 2011 (CET)

Danke liebe Sybille! Du hast recht. Ich werde den Artikel verschieben. Gruß Pfitzners Hansi 17:32, 21. Nov. 2011 (CET)

Umbau

Hallo Funker,

vielen Dank für deine Artikelerweiterung! Vieles davon war mir unbekannt. Aus der mir zur Verfügung stehenden Literatur habe ich einiges ergänzt. Dadurch ergaben sich Doppelungen mit deinen Aussagen/Ergänzungen. Ich habe deine Ergänzungen so gut es ging im Artikel mit meinen Infos zusammengeführt und dabei besonders darauf geachtet, dass nichts von deiner Arbeit verloren geht. Ich hoffe du bist mit den Änderungen einverstanden. Gruß Pfitzners Hansi 23:19, 21. Nov. 2011 (CET)

Welches Moor?

Hallo Funker,

der Artikel meint: "... dies war der erste, zugleich größte und berühmteste Lurenfund der Geschichte - drei Lurenpaare beim Torfgraben im heute trocken gelegten Moor) mit diesem Namen bezeichnet."

Die Aussage ist sicher richtig. Nur fragt man sich: Welches Moor? Wo lag dieses Moor? Kannst du das konkretisieren? Gruß Pfitzners Hansi 02:20, 22. Nov. 2011 (CET)

Brudevælte Mose war ein Moor (es existiert heute nicht mehr) in der Nähe der Farm Fuglerup, nordöstlich von Lynge in Nordseeland, Dänemark. Quelle: http://per-olof.dk/lur/brudevae.htm --Sybille 06:18, 22. Nov. 2011 (CET)
Danke für die Hilfe, Sybille! Gruß Pfitzners Hansi 15:55, 22. Nov. 2011 (CET)

Die Überschrift "Antiquarisches Wissen"

Verständnisfrage. Was ist mit "Antiquarisches Wissen" gemeint? Ein Buch, das man im Antiquariat, also antiquarisch, erworben hat und daraus sein Wissen hat? Oder sollte damit "veralterte Literatur" gemeint sein? --Hermione 19:59, 22. Nov. 2011 (CET)

Material zur späteren Auswertung im Artikel