PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Matratze
Matratzen (Singular: Matratze) befinden sich meistens auf Bettvorrichtungen. Es sind verschieden dicke und große Polster, die aufLattenroste gelegt werden und darauf bequemes Liegen und Schlafen gewährleistet wird. Das uns bekannte Bett stellt sich aus der Matratze und den Lattenrosten zusammen und bildet somit das Bettsystem. Dazu kommt noch der Rahmen oder das Gestell des Bettes.
In der Matratze befindet sich der Matratzenkern, der aus Schaumstoff, Latex oder Naturprodukten besteht. Eine andere Variante wäre ein Federkern der mit einem Drellbezug ummantelt wird. Versteppt wird dieser Kern je nach Bedürfnis mit Schafwolle, Vlies, Baumwolle, Rosshaar oder auch Wildseide. Der Drellbezug ist allerdings veraltet und wird heutzutage nur noch selten verwendet. Der neue Trend geht in Richtung 3-dimensionalen elastischen Stoffen die aus Frottee oder mehrlagigem Jersey bestehen. Die Matratzen lassen sich in drei bis sieben Liegezonen einteilen um wirklich alle Bedürfnisse abzudecken. Somit werden alle Körperregionen unterstützt. Um einen längeres Benutzen der Matratzen zu garantieren, werden die neuen Matratzen mit Bezügen versehen, die sich problemlos abnehmen und reinigen lassen.
Da die alte Herstellung eher auf mehrteiligenMatratzen lag, wird in der heutigen Zeit mehr Wert auf die einteiligen Matratzen gelegt. Der Sinn von mehrteiligen Matratzen lag in der Vorteilhaftigkeit des Wenden, Ausklopfen und Lüften. Die neueren Varianten besitzen eine Sommer- und eine Winterseite.