PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ele Ele
Title=Ele_Ele URL=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ele_Ele&action=edit name="wpTextbox1">== Ele Ele ==
In der Umgangssprache wird "Ele Ele" oft als ein sogenanntes Füllwort verwendet, jedoch gibt es lyrisch weit tiegründigere Bedeutungen.
„Ele Ele“ als Nomen
Ele Ele ist eine Art Ausruf die im Chat verwendet wird um das Gespräch Aufrecht zu erhalten, da die antwortende Person oft keine Zusammenhang zwischen dem Gesprächsthema und diesem Ausruf erkennen kann folgt meist ein sogenannter "Laugh-Smiley" um den Ausrufabsender nicht zu verärgern.
Ele Ele kann auch als Bezeichnung für eine Person verwendet werden, eine Person die über die selben Eigenschaften wie ein Körperklaus verfügt (Siehe Körperklaus), jedoch ist diese Bezeichnung nicht Abwertend gemeint, sondern auch als Gesprächsthema zu werten.
"Ele Ele" als Verb
Da "Ele Ele" keinen festgelegten Sinn bestitzt, kann die einst nur als Ausruf gedachte Wortzusammensetzung auch als Verb verwendet werden. Der Sinn des Verbs ist frei auswählbar und macht jedes Mal auf's neue stuzig, so kann "Ele Ele" im fast allen Situationen des Lebens helfen.
"Ele Ele" als Adjektiv
Ähnlich wie bei der Verwendung als Verb wird auch bei der Verwendung als Adjektiv ist die Verwendung Sache des Verfassers.
„Ele Ele Ukulele“
Eine Erweiterung des Ausrufs „Ele Ele“ ist „Ele Ele Ukulele“. Es hat nichts mit dem Instrument Ukulele zutun (Nicht zu verkennen sind jedoch die Kräfte groer Ukulelen Meister ... ), sondern gilt ausschließlich lyrischer Herkunft, da sich Ele Ele auf Ukulele reimt.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.143.205.83 angelegt am 09.06.2010 um 21:54
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.