PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wikipedia
| Wikipedia | |
|---|---|
| URL | de.wikipedia.org (deutschsprachige Version) |
| Slogan | Die freie Enzyklopädie |
| Beschreibung | freie kollektiv erstellte Online-Enzyklopädie |
| Registrierung | optional |
| Betreiber | Wikimedia Foundation / Wikimedia Deutschland |
| Gründungsjahr | 2001 |
Wikipedia (WP) ist eine im Jahre 2001 gegründete freie Online-Enzyklopädie in mehreren Sprachen. Die Nutzung und Weiterverwendung der Inhalte ist unter Beachtung der Lizenzbedingungen kostenlos. Die Wikipedia finanziert sich durch Spenden. Mit derzeit knapp 1,3 Millionen Artikeln ist die deutschsprachige Wikipedia - hinter der englischen Version mit über 3,7 Millionen Artikeln - die zweitgrößte Wikipedia Ausgabe. Die Wikipedia hat sich zur bedeutendsten und häufigst genutzten Informationsquelle im digitalen Informationszeitalter entwickelt und hat inzwischen auch gegenüber klassischen Lexika, wie dem Brockhaus, einen großen Vorsprung erreicht.[1]Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.[2][3][4][5]
Siehe auch
- Wikipedia-Alternativen
- Nicht relevant für Wikipedia
- Wikibu.ch
- Kategorie:Bild Wikipedia
- Berliner Wikipedia-Stammtisch
- Hamburger Wikipedia-Stammtisch
Einzelnachweise
Weblinks
- Wikipedia:Pressespiegel
- Sebs/Wie man Admin wird
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hubertl/Emp%C3%B6riat Das Empöriat
- Englische WP (Die bedeutendste Sprachversion mit den meisten Artikeln)
- A page tracking Wikipedia.org's Alexa ranking compared to other websites
- Deutsche WP
- WP bei wecowi
- Die alternativen Benutzerhinweise von Hans Bug
- On January 15, 2011, Wikipedia will turn 10. We're celebrating Wikipedia all over the globe. Want to join? Today, there are 2 events around the globe. There are now 314 events you can attend
- Lexikon ohne Schreiber: Wikipedia kämpft mit Autorenmangel Badische Zeitung, 24. März 2011
- Weiß die Wikipedia wirklich alles? Gute Frage
- wp.de: Kritik an Wikipedia (Hinweis: Bei solchen Lemmata empfiehlt es sich, immer auch die Versionsgeschichte zu überprüfen)
- Die unwissende Müllhalde wikipedia und ihre sympathischen Bewohner
Andere Lexika