PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
SpieleRadar.de
Der SpieleRadar ist ein deutschsprachiges Online-Magazin im Bereich Computer- und Videospiele. Im Februar 2009 ging das Games-Portal an den Start und versorgt seine Leser seitdem mit Wissenswertem für PC, Playstation 3, Xbox 360, Nintento DS, Playstation 2, PSP und Nintendo Wii. Betreiber des SpieleRadar ist die IT-Agentur getanet aus Hamburg.
Aufbau
Fast jedes Spiel für PC und Konsole besitzt auf dem SpielerRadar eine eigene Unterseite. Dort werden alle produktspezifischen Inhalte gesammelt. Gekennzeichnet wird unter anderem auch, ob das Spiel per Download oder Kauf erhältlich ist. Auch nicht in Deutschland erscheinende Spiele werden dabei berücksichtigt.
Inhalte
Die Redaktion verfasst Artikel zu den wichtigsten Spielen für PC und Konsolen. Dabei werden die Bereiche News, Cheats und Tests berücksichtigt. Auch Videos spielen auf dem SpieleRadar eine zentrale Rolle. In der Downloadsektion können außerdem Patches und andere Inhalte heruntergeladen werden. Mit mehr als einer Million Informationen zu über 12.000 PC- und Konsolenspielen bietet der SpieleRadar eine der umfangreichsten Datenbanken im Games-Bereich.
WorldScore
Für die WorldScore werden Rezensionen zu Spielen gesammelt - aus über 20 Ländern. Die Testergebnisse werden analysiert, umgerechnet und zu einer Prozentzahl zusammengefasst. Jedes Spiel erhält so ein länderübergreifendes Gesamtergebnis.
HypoMeter
Das HypoMeter ermittelt den "Wirbel", den ein Spiel schon vor seiner Veröffentlichung erzeugt. Dafür wertet der SpieleRadar nach eigenen Angaben die wichtigsten internationalen Publikationen aus dem Games-Bereich aus. Taucht ein Titel dort häufig auf, ergibt das einen relativ hohen Grundwert für einen möglichen "Hype". Die letztendliche HypeScore wird mithilfe eines Algorithmus berechnet, in dem beispielsweise auch die Güteklasse des beteiligten Entwicklerteams eine Rolle spielt.
Traffic & Partnerschaften
Laut Google AdPlanner weist die Site mehr als 520.000 Unique User pro Monat auf. Vergleicht man mit der letzten Markt-Studie des Games Online Media Monitors (GOMM), hat der SpieleRadar damit in weniger als einem Jahr den Sprung in die Top 10 der deutschen Game-Portale geschafft.
Der SpieleRadar kooperiert mit verschiedenen Medienpartnern. So unterstützt der SpieleRadar z.B. den Games-Bereich von Prosieben.de. Der Münchener Medienkonzern greift bei seinem Games-Angebot auf die Kompetenz des SpieleRadar zurück. Datenbank und Redaktion werden täglich aktualisierend mit Inhalten unterstützt. Pro Sieben nutzt dafür ein Lizenzpaket, das der SpieleRadar Business-Partnern zur Verfügung stellt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Gianassister angelegt am 25.12.2009 um 11:12,
Alle Autoren: Gianassister , Capaci34, BKSlink