PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Otto-Hahn-Schule (Herford)

Aus PlusPedia
Version vom 18. Januar 2010, 23:22 Uhr von 82.113.121.96 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otto-HahnSchule
Schulform Realschule
Gründung 1914
Ort Herford
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 7′ 18,9″ N, 8° 39′ 40,3″ O7Koordinaten: 52° 7′ 18,9″ N, 8° 39′ 40,3″ O
Träger Stadt Herford
Lehrkräfte 39
Website ohsherford.de


Die Otto-Hahn-Schule. Städtische Realschule für Jungen und Mädchen - Herford (so der offizielle Name) ist eine von drei Realschulen in der Stadt Herford und ist nach dem deutschen Chemiker Otto Hahn benannt. An ihr unterrichten 39 Lehrer.


Lage

Die Schule liegt an der Uhlandstraße 6 in der Radewiger Feldmark in der Nähe des Bahnhofs.

Geschichte

Die Schule wurde 1914 als Mittelschule gegründet. Erster Schulleiter war von 1914 bis 1921 Heinrich Decius. In dieser Zeit wurde die Schule als voll ausgebaute Anstalt anerkannt. Gustav Schmalhorst war der Schulleiter von 1922 bis 1924, in seiner Amtszeit zog die Schule an den jetzigen Standort an der Uhlandstraße um.

Im Jahre 1933 (unter der Hitlerdiktatur) durften nur 1,5 Prozent aller Schülerinnen und Schüler jüdisch sein. 1944 wurde die Schule durch einen Bombenangriff zerstört. 1945 wurde die Genehmigung für eine Wiedereröffnung erteilt.

Aufgrund der angestiegenen Einwohnerzahl in der Stadt Herford und den umliegenden Gemeinden wurden nach dem zweiten Weltkrieg zwei weitere Realschulen gegründet: die Geschwister-Scholl-Schule an der Wiesestraße und die Ernst-Barlach-Schule an der Graf-Kanitz-Straße.

1969/1970 erhielt die Schule den heutigen Namen Otto-Hahn-Schule. Städtische Realschule für Jungen und Mädchen - Herford.

Schulleiter

  • Heinrich Decius (1914-1921)
  • Gustav Schmalhorst (1922-1924)
  • Walter Röhrmann (1960-1968)
  • Dieter Düllmann (1968-1979)
  • Manfred Vogel (1979-1991)
  • Achim Körbitz (1991-2007)
  • Stefanie Schumann (seit 2007)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Vasyli angelegt am 21.12.2009 um 15:49,
Alle Autoren: Wangen, Lutheraner, KWM49, Ed Das Ed, H. Wolfgang H., Chokocrisp, Controletti Johnny Controletti, Vasyli