PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Portal:Judentum
"Anerkannter Fachmann"
"Wichtigster Autor und Gründer des Portals ist der bedeutende Judaist, Kultur- und Religionswissenschaftler und anerkannte Fachmann für jüdische Geschichte Benutzer:Pfitzners Hansi."
Fragen:
- Gibt es, außer in PlusPedia/ Wikipedia und anderen Internet-Webseiten, Nachweise für diese Aussage (z.B. Publikationen in Form von Büchern, Aufsätzen in Zeitungen/ Zeitschriften etc.)?
- Was ist die Definition eines "Judaisten"?
- Siehe Judaistik - Pfitzners Hansi 13:13, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Was ist die Definition eines "Religionswissenschaftler"? (Ein Wissenschafter hat promoviert - Ich würde gern die Doktorarbeit lesen können.)
- Michael Kühntopfs Doiktorarbeit hast du sicher auch noch nicht gelesen, oder doch? --Pfitzners Hansi 13:13, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ich wünsche mir, dass diese Fragen nicht zu aggressiven Antworten führen.
Mit bestem Dank, Gruß, --Funker 12:51, 9. Apr. 2011 (CEST)
AW@Funker: Nö; Nachweise für die Behauptungen gibt es gerade nicht. Vielleicht später mal. Allerdings gibt es die im Artikel zur Person Michael Kühntopf auch nicht ("Michael Kühntopf ... ist ein deutscher Kultur- und Religionswissenschaftler, Publizist, Sach- und Fachbuchautor, der ... Er zählt bis heute zu den umtriebigsten, profiliertesten, aber auch umstrittensten Autoren der deutschsprachigen Wikipedia und hat dort in den Anfangsjahren gegen viele Widerstände den Bereich Judentum beinahe im Alleingang auf- und ausgebaut.") und im JeWiki ("Jewiki ist DAS deutschsprachige Wiki rund um Juden, Judentum, jüdische Geschichte, Israel und Diaspora, Zionismus ...") ebenso wenig. Wenn sich andere unbelegt als die Größten selber aufs Schild heben darf ich das auch. Gruß Pfitzners Hansi 13:06, 9. Apr. 2011 (CEST)