PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Tiemo Hauer
Tiemo Hauer - ehrliche Deutsche Popmusik
Tiemo Hauer wurde am 6. Januar 1990 in einem beschaulichen Vorort von Stuttgart geboren. Bereits mit 5 Jahren verfügt er über eine beachtliche Sammlung verschiedenster Kassetten mit Kinderliedern. In ihm reift der Wunsch danach, selbst Musik zu machen. Zu seinem 5. Geburtstag ist es dann endlich so weit und er bekommt seine erste Gitarre.
Im Alter von 7 Jahren nimmt dann das Schicksal seinen Lauf. Tiemo sieht im Fernsehen eine Folge der „Mini Playback Show“ und kauft sich seine erste eigene Schallplatte, „History“ von Michael Jackson. Die Kombination aus beiden Einflüssen hatte zur Folge, dass es in den Jahren 1998 und 1999 keine Familienfeier mehr ohne einen Playback-Auftritt von Tiemo als Michael Jackson mehr gibt.
Um schlimmeres Unheil abzuwehren erlauben ihm seine Eltern dann aber 1999, mit Klavierunterricht anzufangen. Das Glück hält aber nicht lange. Schon nach einem Jahr verliert Tiemo das Interesse am konzentrierten Noten- und Klavierunterricht.
Nach 4 Jahren kommt dann ein weiterer, großer Einschnitt in Tiemos musikalischer Entwicklung. Bei ihrem Auszug vermacht seine Nachbarin ihm ihr altes Schlagzeug. Tiemos „wilde Zeit“ beginnt. Seine Musik passt sich dabei der altersgemäßen Revolutionsphase an.
Die Jahre 2005 und 2006 verbringt er mit der Band „Pants for Peter“ eher im Bereich des Rock und des Punk. Enden soll aber das Jahr 2006 mit einem musikalischen Wandel. Er wird Schlagzeuger der Band „FAT“ und beschäftigt sich die nächsten 1 ½ Jahre mit einer etwas eigenwilligen Mischung aus Deutschindie, Rock und Pop. Auch diese Phase findet aber ein eher schnelles Ende und im Rahmen seiner musikalischen Selbstfindung wird er Schlagzeuger der Alternative-Experimentell-Band „Projekt Kullenberg 39“.
Seit dem Jahr 2006 fand aber wie von selbst ein zweites musikalisches Ich von Tiemo immer mehr größere Bedeutung. Zunächst eher langsam, dann aber immer vehementer fand das Klavier den Weg zurück in sein Leben.
Tiemo stieß mit seinem Schlagzeug schnell an die Grenzen der Ausdrucksmöglichkeiten. Im Klavier fand er nach und nach eine Plattform, die es ihm ermöglichte, seinen Gefühlen und Erlebnissen Ausdruck zu verleihen. Obwohl er keine Noten lesen und schreiben kann, beginnt er eigene Songs und eigene Texte zu schreiben.
2008 hatte er dann seinen ersten Erfolg vor etwa 150 Besuchern eines Schulfestes an seinem Gymnasium. Jetzt folgen diverse Auftritte in Musikkneipen bei denen er, nur unterstützt von seinem Piano, das Publikum mit seinen sehr emotionalen Songs verzauberte.
Am 14.04.2009 war es dann soweit. Nach Abschluss der schriftlichen Abiturprüfungen hatte Tiemo nun endlich die Zeit, seine Songs in einem professionellen Studio aufzunehmen. Hierfür hat er auch genau den richtigen Partner gefunden. Deutschlands ältestes privatesTonstudio, die Bauer Studios in Ludwigsburg.
An einem alten Steinway & Sons -Flügel aus dem Jahr 1929 konnte Tiemo seine sehr intimen und emotionalen Songs, die sich mit den unterschiedlichsten Lebenssituationen auseinandersetzen, für die Ewigkeit aufnehmen.
Mitte November 2009 erscheint seine erste Single "Ehrlich Glücklich" die er unterstützt von niemand geringerem als dem Erfolgsproduzenten Enrico Zabler (der unter anderem mit Masterboy ca. 21 Mio. Tonträger verkaufte).
Tiemo im Internet:
Homepage des Künstlers: offizielle Homepage
Songs auf myspace: Tiemo auf myspace
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 94.217.231.108 angelegt am 19.09.2009 um 10:48