PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hansjürgen Bühler

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hansjürgen Bühler (* 16. März 1938 in Donaueschingen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (FDP)

Beruflicher Werdegang

Hansjürgen Bühler wurde als Sohn des Donaueschinger Stadtmüllers geboren. Er machte eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Bühler war als Exportgruppenleiter des Unternehmens Dual in Stuttgart und Lausanne tätig. 1969 wechselte er zur Max Stegmann GmbH, wo er später Geschäftsführer war.[1]

Kommunalpolitik

Seit 1964 ist Bühler Mitglied der FDP.[2] Hansjürgen Bühler wurde bei der Kommunalwahl im Jahre 1968 in den Gemeinderat der Stadt Donaueschingen gewählt. Insgesamt 40 Jahre blieb Bühler als Stadtrat ohne Unterbrechung Mitglied dieses Gremiums. Von 1972 bis 2008, also insgesamt 36 Jahre, war er Fraktionssprecher der FDP/FW-Gemeinderatsfraktion. Im Juli 2008 schied Hansjürgen Bühler auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat der Stadt Donaueschingen aus.[3]

Außerdem war Hansjürgen Bühler von 1966 bis 1998 Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Donaueschingen.

Dem Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises gehörte Hansjürgen Bühler von 1973 bis 1978 an.[4]

Ehrenamtliche Tätigkeit im Sportbereich

Bühler hat über 45 Jahre lang ehrenamtlich für die Sportvereinigung Donaueschingen in verschiedenen Gremien und als deren Präsident Verantwortung getragen. Bühler übernahm Fördermitgliedschaften in über 30 Vereinen. 1962 begann das Engagement für die Fußballabteilung des SVD mit dem Aufstieg vom Spielausschussvorsitzenden zum geschäftsführenden Vorsitzenden bis zum Vorsitzenden. 1972 folgte eine 21-jährige Präsidentschaft der Sportvereinigung Donaueschingens, des damals größten Donaueschinger Vereins mit ungefähr 2.200 Mitgliedern in elf Abteilungen. Während seiner SVD-Präsidentschaft gab es sportliche Erfolge der Gewichtheberabteilung und die von dieser organisierten und durchgeführten internationalen Gewichtheber-Turniere: die Donaucups, die Europa- und Weltmeisterschaft im Gewichtheben der Junioren sowie die Gewichtheber-Weltmeisterschaft der Aktiven.

13 Jahre lang hat Hansjürgen Bühler den internationalen Schwarzwald-Marathon organsiert, der zwar hauptsächlich in Bräunlingen stattfindet, aber von Donaueschingen aus initiiert wurde und seit der Premiere auch organisiert wird.

Familie

Hansjürgen Bühler ist seit dem Jahr 1963 mit seiner Frau Heidi verheiratet. Gemeinsam hat das Paar zwei Töchter.[5]

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stephanie Jakober: Donaueschingen: Der Ehrenbürger Hansjürgen Bühler feiert seinen 80. Geburtstag. In: suedkurier.de, Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Donaueschingen. 2018-03-15. Abgerufen am 26. September 2023. (de, Paywall)
  2. Donaueschingen: FDP blickt optimistisch in die Zukunft. In: Schwarzwälder Bote. 2014-01-27. Abgerufen am 26. September 2023.
  3. Neue Zeit nach Bühler bricht an. In: badische-zeitung.de, Donaueschingen. 2009-02-24. Abgerufen am 27. September 2023. (Paywall)
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 Die Laudatio von OB Thorsten Frei im Wortlaut:. In: suedkurier.de, Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Donaueschingen. 2008-10-11. Abgerufen am 26. September 2023. (de, Paywall, anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft Donaueschingens)
  5. Donaueschingen: "Bernhard Everke imponierte mir". In: Schwarzwälder-Bote. 2013-03-21. Abgerufen am 27. September 2023.

Vergleich zu Wikipedia