PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ariete
Ariete | |
---|---|
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
Länge | 7,59 m |
Breite | 3,60 m |
Höhe | 2,51 m |
Masse | 53,9 t |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Verbundpanzerung |
Hauptbewaffnung | 120-mm-Melara-Glattrohrkanone L/44 (42 Granaten) |
Sekundärbewaffnung | 7,62-mm-Fla-MG (2000 Schuss) 7,62-mm-MG koaxial (2000 Schuss) |
Beweglichkeit | |
Antrieb | V12-Turbo-Dieselmotor Iveco/Fiat MTCA 1200 PS (883 kW) |
Federung | Drehstabfederung |
Höchstgeschwindigkeit | 65 km/h |
Leistung/Gewicht | 16,4 kW/t (22,3 PS/t) |
Reichweite | 570 km |
Der Ariete (italienisch für „Rammbock“, „Widder“, lat. Aries), ursprüngliche Bezeichnung C1 Ariete, ist ein italienischer Kampfpanzer. Er verfügt über aktuelle optische und digitale Bildvergrößerer sowie Feuerleitsysteme und ist nachtkampffähig. Die ersten Exemplare wurden 1995 geliefert,
Andere Lexika