PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Heilbad Heiligenstadt
Heilbad Heiligenstadt ist die Kreisstadt des Eichsfeldkreises. Sie liegt im Nordwesten des Bundeslandes Thüringen. Heiligenstadt ist die einzige Stadt die Heilbad im Ortsnamen trägt. Nach Angaben der Stadt liegt die Einwohnerzahl bei knapp 17.000. Der Fluss Leine fließt durch die Stadt.
Der Bahnhof liegt an der Strecke Halle-Kassel. Die nahe Autobahn A38 hat die wirtschaftliche Entwicklung beschleunigt.
Ansässige Unternehmen
Die heimische Wirtschaft wird bestimmt durch das produzierende Gewerbe, aber auch von Druckereien und Logistik-Dienstleistern. Wichtige Unternehmen sind sicher die Firmen Magna International Stanztechnik GmbH, Kaufland Fleischwaren sowie SIM Automation, eine Firma für Fabrikautomation.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte die Produktion von Kleinmetall- und Hartkurzwaren die Industrie der Stadt. Daraus entstand 1973 das Kombinat Solidor Heiligenstadt, das in seinem Heiligenstädter Stammbetrieb in den 1980er Jahren bis zu 2200 Mitarbeiter beschäftigte. Nach 1990 wurde das Kombinat privatisiert und in einzelne Betriebe aufgelöst. Die Tradition der Kleinmetallverarbeitung wird heute von der Solidor Heuer GmbH fortgeführt.
Die Stadtverwaltung legt viel Kraft in die Entwicklung des Kurbetriebes. Ein weiteres Kurhotel mit 130 Zimmern (Best Western Hotel am Vitalpark) wurde im August 2008 eröffnet. Eigentümer ist die Klinikgesellschaft Heilbad Heiligenstadt mbH, ein städtisches Unternehmen.
Geschichtliches
Das erstmals am 23. November 973 erwähnte Heiligenstadt stand schon früh mit dem Kollegiatstift St. Martin in Verbindung. Über frühe Besiedlungen aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit finden sich im Gebiet um Heiligenstadt nur wenige Hinweise, obwohl es sich um ein Grenz- und Durchgangsgebiet gehandelt hat. In einer Mergelgrube im Geisledetal fand man ein keltisches Hockergrab aus dem 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr. Danach wurde die keltische Bevölkerung durch die germanische Besiedlung verdrängt. Das obere Leinetal gehörte dann zu den Gebieten des sächsisch-thüringischen Grenzraumes mit wechselseitigen Besiedlungen und Herrschaftsstrukturen.
Sehenswertes
- Literaturmuseum „Theodor Storm“
- Eichsfeldmuseum
- Museumsbahnhof Heiligenstadt (Ost)
Die Heiligenstädter Palmsonntagsprozession findet seit 1734 auf Palmsonntag statt. In 6 Bildern wird die Leidensgeschichte Jesu dargestellt.
Weblinks
- Webpräsens von Heilbad Heiligenstadt
- Heilbad Heiligenstadt im Eichsfeld Wiki
Einzelnachweise
Andere Lexika