PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bruce Tammen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bruce Tammen (* 14. Juni 1950) ist ein US-amerikanischer Dirigent und Bariton-Sänger.

Tammen studierte an der Luther College Northunseum University in Chicago und in Frankreich bei Dalton Baldwin und Gérard Souzay. Tammen war mehrfach Sänger unter der Leitung von Helmuth Rilling beim Oregon Bach Festival.[1] Tammen ist Bariton-Solist auf den bei Telarc/Shaw 1996 erschienenn CDs[2] Appear and Inspire[3] und Liebeslieder Waltzes.[4] Der von Tammen seit 2001 geleitete Chicago Chorale[5] erhielt von der Chicago Classical Review die Auszeichnung beste Leistung des Jahres für eine Aufführung von Rodion Schtschedrins Choral Der versiegelte Engel.[6]

Bruce Tammen ist mit Esther Menn verheiratet.[7] Sie haben vier Adoptivkinder.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. CMAC Directors, Past and Present cmacsings.com
  2. worldcat.org
  3. Artist Information for Appear and Inspire. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  4. Bruce Tammen, Artistic Director, PDF-Datei, S. 3, static1.squarespace.com.
  5. Father, crash victim find solace in music, Chicago Tribune, 28. März 2010
  6. Lawrence A. Johnson (22. Dezember 2012). The Top 10 Performances of 2012. Abgerufen am 5. Juli 2022.
  7. Esther Menn begins tenure as LSTC Dean and vice president for academic affairs, lstc.edu, 8. Januar 2014.
  8. Mary Schmich: Accident teaches father how to be a dad, Chicago Tribune, 20. Juni 2010.