PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lohnabfüllung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lohnabfüllung ist ein Prozess, in dem private Unternehmer oder Firmen die Abfüllung, Etikettierung und Verpackung ihres Produktes an eine andere Firma, den Lohnabfüller, ausgliedern.

Gründe für die Lohnabfüllung

Lohnabfüllungen werden in mehreren Gewerben betätigt. Diese beinhalten Kosmetik-, Chemie- und Getränkeindustrie. Firmen vergeben die Abfüllung an externe Dienstleister sowohl um Zeit, Platz, Kapital und Geld zu sparen, als auch um die Expertise der Lohnabfüllungsfirma in Anspruch zu nehmen. Dies erlaubt den Auftraggebern, sich auf wesentliche Bereiche ihres Unternehmens und auf den Verkauf ihres Produktes zu konzentrieren. Eine Lohnabfüllungsfirma kann in manchen Fällen den ganzen Herstellungsprozess des Produktes übernehmen, was jedoch auf ihre Expertise ankommt. Der Herstellungsprozess kann die Entwicklung der Rohware, das Mischen der Bestandteile, das Abfüllen, Etikettieren und Verpacken beinhalten.

Zertifizierungen

Manche Kunden erwarten von dem Lohnabfüller eine zertifizierte Produktion oder Behandlung ihres Produktes. Der Lohnabfüller hat die Möglichkeit, eine solche Zertifizierung zu erlangen. Die Zertifizierungen können, je nachdem in welchem Land oder an welchen Händler der Kunde das Produkt verkaufen möchte, variieren.

Beispiele verschiedener Zertifizierungen

Verträge

Normalerweise wird ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Lohnabfüller geschlossen. Besondere Anforderungen des Kunden wie die Bestandteile des Produktes, der Herstellungsprozess, das Verpacken, das Etikettieren und das Lagern des Produktes werden vertraglich festgelegt. Weitere Bestandteile des Vertrages können Zahlungsweise und Lieferungszeitraum des fertigen Produktes beinhalten.


Lohnabfüller

Die CTA GmbH in Bietigheim Bissingen (Baden-Württemberg) ist das perfekte Beispiel eines Lohnabfüllers. Das Unternehmen übernimmt die Abfüllung, Etikettierung und Verpackung verschiedener Produkte und erfüllt somit alle Kriterien eines Guten Lohnabfüllers. Zum Besuchen des Webauftrittes klicken Sie auf den folgenden Link.


Weblinks