PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Microsoft Office

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Microsoft Office (MS Office) bezeichnet ein Software-Paket von Microsoft für die Betriebssysteme Windows, macOS, iOS, iPadOS, Android sowie Windows Phone. Es ist hauptsächlich durch die vielfältigen Möglichkeiten der Textverarbeitung bekannt geworden. Das Paket umfasst in der Regel die Textverarbeitung Word, die Tabellenkalkulation Excel, die Präsentation Power Point und das Mailprogramm Outlook.

Die bekannteste Anwendung, Word, wurde im Verlauf der 1980er Jahre von Bill Gates entwickelt und zusammen mit und basierend auf dem Betriebssystem Windows auf den Markt gebracht.

Office ist heute nur noch als Paket-Lösung erhältlich, die primär aus dem Internet herunter zu laden ist. Die Hardware-Version auf CD/DVD verschwindet parallel zur Eliminierung des diesbezüglichen Laufwerks von den Rechnern zusehends.

Angeboten werden von Microsoft zwei kostenpflichtige Abo-Lösungen: Das Abo für eine bestimmte Anzahl von Jahren pauschal und das Jahres-Abonnement.

Der Hürdenlauf der Abo-Erneuerung

Microsoft wünschst sich beim Jahres-Abo aus Ertrags-Optimierungs-Gründen eine möglichst schnelle Erneuerung des Abonnements (der Lizenz). Die Leute werden deshalb kurz vor Ablauf aufgefordert, "innerhalb" (!) des Tages x das Abo zu erneuern. Das ist aber faktisch kein Grund zur Eile: Das Paket bleibt innerhalb der nachfolgenden 30 Tage voll funktionsfähig. In einer zweiten, 90 Tage umfassenden Phase, beginnt dann allerdings bei Nicht-Erneuerung des Abos eine Periode der Deaktivierung: Die gespeicherten Dateien können zwar noch gelesen und ausgedruckt werden, jedoch sind Ergänzungen und das Neu-Anlegen von Dateien mit der Zeit nicht mehr möglich. Erst nach Ablauf dieser 90 Tage werden dann alle Dateien von Microsoft gelöscht, und das Abo erlischt definitiv. Die Dateien sind dann zu diesem Zeitpunkt verloren; Office verbleibt aber auf dem Rechner und es kann ein neues Abo gelöst werden.

Diese Beschreibung bezieht sich auf Einzel-PC's, für Netzwerk-Anwendungen gelten teilweise andere Abläufe.

Alternativen dazu

Wem die Kostenpflicht von Microsoft und der umständliche Hürdenlauf (Microsoft verlangt auch eine zumindest sporadische Online-Präsenz des jeweiligen Rechners, um die Lizenz überprüfen zu können) missfällt, dem stehen im Netz andere, gratis angebotene Office-Lösungen, etwa Open Office, zur Verfügung. Man muss sich hier allerdings bewusst sein, dass das Versenden dieser Dokumente häufig der Konversion bedarf, da sie sonst von Empfängern mit MSOffice-Rechnern nicht geöffnet werden können. Die Konversion muss direkt vom Absender oder dann vom Empfänger vorgenommen werden; es gibt aber auch Websites, die Online-Konversionssoftware anbieten (wobei sich hier die Frage nach ausreichendem Schutz vor Spyware stellt).



Andere Lexika