PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Andrew Basiago
Andrew Basiago wurde am 18. September 1961 in Morristown geboren.
Mitte der 1960 er Jahre war Basiagos Vater Ingenieur im Tomas Edison Forschungslabor in West Orange, New Yersey. Andrew Basiago war 1969 bis 1972 in einem Programm bei der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency).
Andrew Basiago Rechtsanwalt, Autor, treibende Kraft im Disclosure-und Exopolitik-Movement berichtet in diesem Interview mit George Nory (COAST TO COAST) seine nahezu unglaubliche Geschichte im Project Pegasus - dem streng geheimen Teleportation- und Zeitreisen-Projekt der DARPA und des US Militärs. Schon im Jahre 1968 kam Basiago als damals 6jähriger in dieses supergeheime Projekt und unternahm seine ersten Erfahrungen mit Teleportation. Diese Technologie, so Basiago wurde von dem Genie Nicola Tesla entwickelt und von der DARPA über 20 Jahre weiterentwickelt zur Serienreife. Basiago berichtet weiters, dass die DARPA unter anderen über Stargate-Technologie (Sternentor-Technologie), Chronovizer (3-4D Hologramme aus der Vergangenheit oder Zukunft, die virtuelle Zeitreisen ermöglichen) und die Montauk-Chair-Technologie verfügt. Maßgeblich an diesen Entwicklungen sei neben Tesla der italienische Physiker Enrico Fermi und zwei Gelehrte der Katholischen Universität in Mailand (Ornetti und Cimelli) gewesen, die schon in den 1940igern beim Studieren vom harmonischen Strukturen in Gregorianischen Chorälen auf das Zeit-Paradoxon gestossen waren...