PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kaaja Hoyda
| 😃 Profil: Hoyda, Kaaja | ||
|---|---|---|
| Beruf | Sänger, Texter, Autor | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 13. Januar 1972 | |
| Geburtsort | Bochum, Deutschland | |
Kaaja Hoyda (* 13. Januar 1972 in Wattenscheid, Deutschland)[1] ist Sänger und Texter der Band Stendal Blast.
Gegenstand seiner Texte sind gesellschaftliche Phänomene und Probleme, oft aber auch zwischenmenschliche Beziehungen.[2] 2006 bringt der Berliner Verlag Sukultur seinen Textband Brot und Spiele im Monsun auf den Markt. Darin finden sich auch Textauszüge aus dem 2004 erschienenen Stendal Blast-Album Schmutzige Hände wieder.[3]
Im Oktober 2005 gastiert Hoyda mit seiner Band auf Einladung des Goethe-Institutes in der DNA-Lounge San Francisco.[4] Aufmerksamkeit erlangt auch seine seit 1998 in dem Musikmagazin Bodystyler erscheinende Kolumne Beulenpest und Wankelmut, in der er sich als humorvoller Betrachter der deutschen Alltagswelt zeigt.[5]
Einzelnachweise
- ↑ [1]. MySpace-Seite von Stendal Blast. Abgerufen am 6. März 2010.
- ↑ Laut: Peter Matzke / Tobias Seeliger: Das Gothic- und Dark-Wave-Lexikon
- ↑ [2]. Verlagsseite Sukultur. Abgerufen am 6. März 2010.
- ↑ [3]. Webseite Goethe-Institut mit Konzert-Hinweis. Abgerufen am 6. März 2010.
- ↑ [4]. "Bodystyler"-Webseite. Abgerufen am 6. März 2010.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.122.197.148 angelegt am 08.10.2005 um 02:08,
Alle Autoren: Zinnmann, Astrobeamer, Kam Solusar, Hannes Röst, APPERbot, Hödel, Jens Liebenau, Sinn, C.Löser, Chrisfrenzel, Baumanns, Bernhard Riemann, Precision, 87.122.197.148